Lauf

Sternenglanz und Gartenmagie: Neues aus dem Findlingspark Nochten!

Der Lausitzer Findlingspark in Nochten wird auch im Jahr 2025 zahlreiche Besucher anziehen. Die 20 Hektar große Anlage beherbergt beeindruckende 7.000 Findlinge, die von Eisschichten aus Nordeuropa während der letzten Eiszeit hinterlassen wurden. Geschäftsführer Anita Schwitalla erwähnte, dass das vergangene Jahr als anstrengend, aber erfolgreich eingestuft werden kann. Der Park verzeichnete im Jahr 2024 insgesamt 65.044 Besucher und damit 3.000 mehr als im Vorjahr, was den Trend von kontinuierlich steigenden Besucherzahlen seit fünf Jahren untermauert.

Die Saison 2024 endete mit dem Event „Sternenglanz im Findlingspark“, das vom 8. bis 10. November stattfand. Über 800 Herrnhuter Sterne wurden während dieser besonderen Veranstaltung im Park aufgehängt, an der rund 15.500 Besucher teilnahmen. Allein am Sonntag kamen 6.100 Gäste. Ob das „Sternenglanz“-Event in der nächsten Saison wiederholt wird, ist derzeit noch unklar, da eine entsprechende Auswertung für Januar geplant ist.

Vielfältige Veranstaltungen und Attraktionen

Der Park lädt auch im Jahr 2025 zu einer Vielzahl von Veranstaltungen ein. Der erste Findlingsparklauf fand bereits erfolgreich statt, und der zweite Lauf ist für den 12. April 2025 vorgesehen. Am Ostermontag, dem 21. April 2025, wird ein deutsch-polnisches Osterfest gefeiert. Zudem sind weitere traditionelle Veranstaltungen im Jahresverlauf geplant.

Allerdings fällt das Heidefest 2025 wegen eines „Negativrekords“ aus. Der Vorstand des Fördervereins beabsichtigt, das Heidefest möglicherweise mit einem neuen Konzept in der Zukunft wiederzubeleben.

Der Findlingspark bietet den Besuchern nicht nur eine beeindruckende Landschaft, sondern auch eine Vielzahl von Einrichtungen. Dazu gehören ein modernes Besucherzentrum mit einer ständigen Ausstellung über die Eiszeit sowie zahlreiche Rastplätze, Spielplätze für Kinder und einen Wasserspielplatz. Ausleihmöglichkeiten für Bollerwagen, Rollstühle und Gehhilfen stehen am Eingang zur Verfügung. Eine kostenlose Audioguide-App ermöglicht es den Gästen, mehr über die einzigartige Parkbotanik und Geologie zu erfahren.

Ein Erlebnispfad führt die Besucher durch die verschiedenen Themenbereiche, darunter den Steingarten, den Teichgarten und Klein Skandinavien, und bietet informative Stationen. Ein Imbiss sorgt für die Verpflegung der Gäste nach ihrem Parkerlebnis.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Nochten, Deutschland
Beste Referenz
saechsische.de
Weitere Infos
findlingspark-nochten.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert