
Die Ottawa Senators haben ihren beeindruckenden Lauf in der NHL fortgesetzt und feiern ihren sechsten Sieg in Folge. Am 16. März 2025 besiegten sie die Toronto Maple Leafs mit 4:2 (0:0, 3:2, 1:0) und festigten damit ihren Wild-Card-Platz für die bevorstehenden Playoffs. Tim Stützle, der Schlüsselspieler der Senators, bereitete den Treffer von Jake Sanderson zum 1:1 vor und erzielte in der Folge auch einen wichtigen Siegtreffer.
Stützle war ein entscheidender Faktor in dieser spannenden Partie und machte seinen 20. Saisontreffer in der ersten Minute der Verlängerung. Mit seinem 64. Scorerpunkt in dieser Saison unterstreicht er seine wachsende Bedeutung im Team. Laut tz.de haben die Senators nun insgesamt 31 Siege erzielt und sind aktiv im Rennen um die Playoff-Plätze.
Deutsches Duell mit Spannung
In einem weiteren bedeutenden NHL-Duell traf Stützle auf Lukas Reichel von den Chicago Blackhawks. In einem packenden Spiel konnten die Senators sich mit 4:3 nach Verlängerung durchsetzen, was die Blackhawks weiter in die Krise stürzt. Mit insgesamt 43 Niederlagen ist das Team das zweitschlechteste der Liga. Während die Senators um ihre Playoff-Chancen kämpfen, sind die Blackhawks knietief im Abstiegssumpf gefangen.
Die Blackhawks mussten neben der Niederlage auch den Verlust eines weiteren Spiels in Kauf nehmen: Gegen die Vancouver Canucks verloren sie mit 2:6. t-online.de berichtete, dass der Kampf um die Playoff-Plätze in dieser Saison besonders hart umkämpft ist. Fünf Teams, die vorige Saison die Playoffs verpasst haben, befinden sich aktuell in einem Playoff-Platz, was die Spannung in den letzten Monaten der Saison erhöht.
Das letzte Viertel der Saison
Das Spiel zwischen den Vegas Golden Knights und den Toronto Maple Leafs markiert das letzte Viertel der NHL-Saison 2024/25. In diesem Kontext ist die Playoff-Linie in beiden Conferenzen auf null Punkte gesenkt worden. Das bedeutet, dass der Abstand zwischen dem am schlechtesten platzierten Playoff-Team und dem ersten Team draußen minimal ist. Dies ist ein Novum seit der Einführung des Wild-Card-Formats in der Saison 2013/14, wie NHL.com berichtet.
In dieser Saison gab es zahlreiche enge Spiele: 75 % der Partien wurden mit nur einem oder zwei Toren Unterschied entschieden – der höchste Prozentsatz in der Geschichte der NHL zu diesem Zeitpunkt in der Saison. Dies verdeutlicht, wie hart umkämpft die Spiele sind und dass kleine Fehler große Auswirkungen haben können.
Im Fokus steht auch der Rekord von Alexander Owetschkin, der mit seinem 887. Treffer bei einem 5:1-Sieg der Washington Capitals über die San Jose Sharks nur noch sieben Tore von Wayne Gretzkys Rekord entfernt ist. Ihm bleiben 15 Spiele, um es zu erreichen. Der bevorstehende Weg zur Rekordmarke und die aufregenden Entwicklungen in den Playoffs sorgen für hohe Erwartungen und große Vorfreude innerhalb der Eishockeygemeinschaft.