
Die Deutsche Bahn (DB) führt zwischen dem 9. und 12. Januar 2025 Gleisarbeiten auf der Schwarzwaldbahn durch. Betroffen sind die Streckenabschnitte zwischen Offenburg und Triberg sowie zwischen Villingen und Donaueschingen. Diese Arbeiten finden jeweils in den Abend- und frühen Morgenstunden statt, von 20 Uhr bis 0.40 Uhr, was zu Zugausfällen und einem Schienenersatzverkehr mit Bussen nach 21 Uhr führt. Fahrgäste müssen sich darauf einstellen, am 9. Januar von St. Georgen nach Donaueschingen umzusteigen, Südkurier berichtet.
Während der Arbeiten können Fahrgäste tagsüber zwischen dem 9. und 12. Januar den normalen Zugbetrieb auf der Schwarzwaldbahn in Anspruch nehmen. Die betroffenen Nächte sind für den 9./10. und 11./12. Januar vorgesehen. Strecken wie RE 2 (Karlsruhe – Konstanz), RE 55 (Villingen – Ulm) und S1 (Freiburg – Villingen) sind ebenfalls betroffen. Darüber hinaus gibt es spezielle Hinweise zu abweichenden Busfahrzeiten und Zusatzhaltestellen für den RE 2 in Gengenbach, Biberach (Baden) und Steinach (Baden).
Infrastrukturmodernisierungen auf der Schwarzwaldbahn
Diese Nachtarbeiten sind Teil eines umfassenden Modernisierungsplans der Deutschen Bahn, der sich über mehrere Abschnitte erstreckt. Im Zeitraum vom 26. Februar bis 19. April 2024 wird die Strecke zwischen Offenburg und Gengenbach umfassend modernisiert. Hierbei werden rund 13 Kilometer Gleise, mehr als 15.000 Schwellen und etwa 39.000 Tonnen Schotter erneuert. Die Arbeiten finden überwiegend unter rollendem Rad statt, sodass die Züge von DB Regio größtenteils planmäßig verkehren können. In den frühen Morgen- und späten Abendstunden entfallen jedoch einige Verbindungen und werden durch Busse ersetzt, wie die DB in einer Pressemitteilung erklärt Deutsche Bahn.
Für die Erneuerungen ist auch der Umbau von drei Brücken vorgesehen. Diese Maßnahme schließt eine Brücke am Binzmattengraben und zwei im Ortsgebiet Steinach ein. Zudem müssen Bahnübergänge temporär für den Straßenverkehr gesperrt werden, die entsprechenden Umleitungen sind ausgeschildert.
Langfristige Strategien zur Schieneninfrastruktur
Die geplanten Arbeiten sind Teil des größeren Sanierungsprogramms der Deutschen Bahn, das mit einem Budget von 53 Milliarden Euro bis 2027 realisiert werden soll. Im Rahmen dieses Programms sind auch umfangreiche Investitionen in die Schieneninfrastruktur vorgesehen. Bis Ende 2027 sollen 22 Maßnahmen im Jahr 2024 und 33 im Jahr 2025 in Betrieb genommen werden. Dies umfasst unter anderem die Modernisierung von Bahnhöfen sowie die Ablösung veralteter Stellwerke durch moderne Technik zur Verringerung von Zugausfällen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Digitalisierung der Schieneninfrastruktur, die mit intelligenter Leit- und Sicherungstechnik ausgestattet werden soll, wie DB darlegt.
Die Kombination aus kurzfristigen Gleisarbeiten und langfristigen Infrastrukturinvestitionen signalisiert das Bestreben der Deutschen Bahn, die Schienenverkehrsbedingungen nachhaltig zu verbessern und den Fahrgästen einen zuverlässigen und komfortablen Service zu bieten.