Aalen

Eklat bei der Sieger-Köder-Vernissage: Kurator sorgt für Aufregung!

Am 5. Januar 2025 begann Wasseralfingen das Sieger-Köder-Jahr zum Anlass des 100. Geburtstags von Sieger Köder mit einer feierlichen Pontifikalmesse in der Stephanuskirche. Diese wurde von Bischof Dr. Klaus Krämer und weiteren Geistlichen geleitet. In den Rahmen dieser Feierlichkeit führte Kurator Joachim Wagenblast in die Ausstellung „Der stille Klang III“ ein und äußerte sich positiv über Sieger Köders Werk sowie dessen Beziehung zur Heimat. Dennoch brachte er in seiner Rede auch seinen Unmut über die mangelnde Anerkennung seiner Leistungen zum Ausdruck und kündigte seinen Rückzug als Kurator an.

Seine Worte führten zu unmissverständlich reaktiven Äußerungen im Publikum, darunter Augenrollen und Kopfschütteln. Birgit Simon, die Vorsitzende des Bundes für Heimatpflege, widersprach Wagenblast und betonte die Stärke des Teams für zukünftige Ausstellungen, was schließlich dazu führte, dass Wagenblast nach ihrer Erwiderung den Saal verließ. Zudem sprachen der Ortsvorsteher Josef A. Fuchs und Erster Bürgermeister Wolfgang über Sieger Köder und die geplante Erweiterung des Sieger-Köder-Wegs. Musikalisch wurde die Messe durch den Chor von St. Stephanus und verschiedene Musiker umrahmt. Die Ausstellung „Der stille Klang III“ bleibt bis zum 1. Juni 2025 geöffnet, der Eintritt ist frei und Sonderführungen sind möglich, wie die Schwäbische Post berichtete.

Kunst- und Kulturprogramm im Sieger-Köder-Haus

Für den 18. August 2025 ist ein Kunst- und Kulturprogramm im Sieger-Köder-Haus geplant, ebenfalls unter der Leitung von Joachim Wagenblast. An diesem Sonntag ab 14 Uhr wird die aktuelle Ausstellung „Formungen“ eröffnet. Die Veranstaltung umfasst verschiedene Programmpunkte, darunter eine Einführung durch Wagenblast, die Anwesenheit der Künstler Markus Maier und Christoph Traub für Fragen, sowie eine Führung am Sieger-Köder-Kunstweg.

Ein besonderes Highlight des Tages wird ein Konzert mit dem Liedermacher Raimund Elser um 16 Uhr sein, der in seinem typischen Stil auf der Akustik-Gitarre und Mundharmonikas auftritt. Der Musikstil reicht von Folk über Country bis hin zu Blues und wird ergänzt durch Texte in schwäbischer Sprache, die humorvolle sowie gefühlvolle Geschichten aus dem Leben erzählen. Besucher können auch im Garten des Sieger-Köder-Hauses bei Kaffee, Kuchen und kalten Getränken beisammensitzen, wie Aalen.de berichtet.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Wasseralfingen, Deutschland
Beste Referenz
schwaebische-post.de
Weitere Infos
aalen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert