AalenOberkochen

<ol> <li>Kreisschützentag: Tradition, Ehrungen und sportliche Erfolge gefeiert!</li> </ol>

Am 31. Januar 2025 fand im Schützenhaus Rainau-Buch der 60. Kreisschützentag des Schützenkreises Aalen statt. Die Veranstaltung wurde mit einem Böllerschießen eröffnet und musikalisch vom Musikverein Dalkingen unter der Leitung von Markus Deis umrahmt. Die Gemeinde Rainau empfing das Kreisschützenmeisteramt, die Ehrengäste sowie Vereinsvorstände im Dorfhaus Buch.

Stefan Hutter, der Vorstand des Schützenvereins Buch, begrüßte die Gäste und stellte die 100-jährige Geschichte seines Vereins vor. Der SV Buch hat aktuell rund 440 Mitglieder, darunter mehr als 100 unter 21 Jahren, und ist sportlich in der 2. Liga aktiv. In den Grußworten von Kreisoberschützenmeister Christian Ziegler, CDU-Bundestagsabgeordnetem Roderich Kiesewetter und Bürgermeister Christoph Konle wurde den Schützenvereinen für ihre Rolle als Gemeinschaftsorte großes Lob ausgesprochen. Konle betonte, dass das Schützenwesen einen wichtigen Beitrag zum sozialen Leben leiste.

Ehrungen und Auszeichnungen

Kein Kreisschützentag ohne die Feier der sportlichen Erfolge: Richard Pfaller wurde mit dem Goldenen Kreisehrenzeichen mit Brillanten für seine Verdienste im Schützenwesen ausgezeichnet. Felix Weis von der SGi Oberkochen erhielt das Bronzene Ehrenzeichen, während Yvonne Wittek von der JQS Walxheim das Kreisehrenzeichen in Gold mit zwei Brillanten verliehen bekam.

Die höchsten Auszeichnungen gingen an Louis Fürst vom SV Buch und Andreas Stock vom SKam Aalen-Neßlau, die jeweils das Kreisehrenzeichen in Gold mit zehn Brillanten erhielten. Andreas Stock war Teil der Nationalmannschaft der Vorderladerschützen und holte einen Weltmeistertitel, dabei stellte er sogar einen neuen Weltrekord auf.

Delegiertenversammlung und Ausblick

Im Rahmen der Delegiertenversammlung wurden die Amtsinhaber Christian Ziegler, Thomas Maier, Vera Waidmann und Jürgen Häfele in ihren Positionen bestätigt. Die Veranstaltung endete mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr und dem Ausblick auf zukünftige Veranstaltungen im Schützenkreis Aalen.

Das Schützenwesen in Deutschland, das eine Vielzahl von Traditionen umfasst, von christlich geprägten Bruderschaften bis zu folkloristischen Praktiken, wird zunehmend als ein Ort der Gemeinschaft wahrgenommen. Während der Kreisschützentag nicht nur die sportlichen Errungenschaften würdigte, bot er auch die Möglichkeit, die kulturelle Bedeutung des Schützenwesens zu unterstreichen, das für Menschen jeden Alters und Geschlechts offen ist. UNESCO hebt hervor, dass speziell das Schützenfest oft als Ausdruck dieses Brauchtums gefeiert wird.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Rainau-Buch, Deutschland
Beste Referenz
schwaebische-post.de
Weitere Infos
schwaebische.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert