
Die Vorbereitungen für die Tour Ginkgo 2025, die vom 3. bis 5. Juli 2025 im Ostalbkreis und Rems-Murr-Kreis stattfinden wird, laufen bereits auf Hochtouren. Diese Veranstaltung hat das ehrgeizige Ziel, Spendengelder für Organisationen zu sammeln, die schwerstkranke Kinder unterstützen. Empfänger der Spenden sind der Verein „Bunter Kreis“ in beiden Landkreisen, der Familien mit schwerstkranken Kindern und Frühgeborenen bei der Nachsorge hilft, wie Schwäbische Post berichtet.
Die Tour wurde vor über 30 Jahren von Christiane Eichenhofer ins Leben gerufen. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kontakte zu Firmen, Gemeinden, Kindergärten, Vereinen und Schulen zu knüpfen, um eine möglichst breite Unterstützung für die Spendensammlung zu gewährleisten. Teilnehmer der Tour sind nicht nur passive Spender, sondern haben die Möglichkeit, eigene Aktionen zur Geldsammlung zu organisieren, wie beispielsweise Spendenläufe oder den Verkauf von Ginkgo-Bäumen.
Aktuelle Unterstützung und Aktionen
Für die Tour wird das ganze Jahr 2025 über verschiedene Aktionen Geld gesammelt. Die ersten Veranstaltungen sind bereits terminiert. Am 6. April findet der Wasseralfinger Ostermarkt statt, bei dem Ginkgo-Bäumchen verkauft werden, um Spenden zu generieren. Am 8. April wird es ein Bühnenprogramm mit Kinderpsychologe Dr. Thomas Fuchs geben, dessen Eintrittsgelder ebenfalls gespendet werden. Weitere Veranstaltungen sind:
- Vortrag von Simone Hauswald am 11. April im Autohaus Schramel, sämtliche Einnahmen gehen an die Tour.
- Vortrag von Manfred Schramm am 23. April im evangelischen Gemeindehaus in Lorch-Waldhausen, Spenden gehen an die Tour.
- Benefizkonzert „Big Band Meeting“ am 24. Mai im KulturBahnhof Aalen.
Diese Aktionen sind Teil eines umfassenden Engagements, das die Unterstützung von Familien mit krankheitsbedingten Herausforderungen in den Vordergrund stellt. Der „Bunte Kreis“ bietet nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch eine Vielzahl von Dienstleistungen an, die Familien in schweren Zeiten entlasten können. Dazu gehören unter anderem Hilfen zu Hause, Unterstützung während und nach Klinikaufenthalten sowie Beratungsangebote.
Sichere Begleitung für Familien
Wie die Webseite Familienhandbuch aufzeigt, gibt es zahlreiche Hilfsangebote für Familien mit schwerstkranken Kindern. Dazu zählen unter anderem:
- Mobile Therapie vor Ort für Kinder mit Entwicklungsstörungen.
- Kinderkrankenpflegedienste, welche die häusliche Pflege unterstützen.
- Familienentlastende Dienste, die sowohl ambulante als auch stationäre Unterstützung bieten.
- Einrichtungen der medizinischen Rehabilitation und Vorsorge, um Familien zu entlasten.
Diese umfassenden Angebote sind entscheidend für die Verbesserung der Lebensqualität von betroffenen Familien und zeigen, wie wichtig die finanzielle Unterstützung durch Veranstaltungen wie die Tour Ginkgo ist.
Für weitere Informationen über die Tour und die geplanten Aktionen ist die Webseite der Schwäbischen Post eine wertvolle Ressource.