
Der VfR Aalen hat am 19. April 2025 beim Heimspiel gegen den SV Oberachern ein überzeugendes 3:1 erzielt. Dadurch bleibt die Mannschaft ungeschlagen im heimischen Stadion und feiert bereits den fünften Sieg in Serie. Aalen belegt derzeit den fünften Platz in der Tabelle mit 46 Punkten, während Oberachern nach der Niederlage auf dem sechsten Platz mit 45 Punkten bleibt. Diese Begegnung war von entscheidender Bedeutung, da beide Teams vor dem Spiel dicht beieinander lagen.
Das Match fand vor 1205 Zuschauern im Stadion statt. Aalen traten mit gesundem Selbstvertrauen an, nachdem sie im vorherigen Spiel einen beeindruckenden 6:0-Sieg gegen Fellbach errungen hatten. Der SV Oberachern kam jedoch mit einer frisch gewonnenen Partie von 1:0 gegen Nöttingen, musste sich aber letztendlich in dieser Begegnung geschlagen geben, was die erste Niederlage des Jahres für das Team markiert.
Spieldetails und Verlauf
Trainer Petar Kosturkov setzte im Spiel gegen Oberachern auf die gleiche Startelf wie im letzten Match. In der 16. Minute gelang Aalen der erste Treffer: Jascha Döringer nutzte einen Patzer von Torhüter Mark Redl. Nur fünf Minuten später erhöhte Sasa Maksimovic nach einer präzisen Flanke von Benjamin Kindsvater auf 2:0. Trotz weiterer Chancen konnte Aalen die Führung nicht ausbauen, was möglicherweise Konsequenzen im späteren Spielverlauf hatte.
In der ersten Halbzeit parierte Aalen-Torhüter Andreas Wick einen Schuss von Rachid Gueddin, was den Halbzeitstand von 2:0 sicherte. Ein Wendepunkt im Spiel trat jedoch in der Halbzeitpause ein, als Mehmet Güzelcoban von Oberachern die Rote Karte erhielt.
Nach der Pause, in der 52. Minute, schaffte Maximilian Weiss den Anschlusstreffer zum 2:1 für Oberachern, nachdem Wick einen Fehler gemacht hatte. Aalen reagierte jedoch schnell auf diesen Rückschlag: Moussa Fofanah stellte in der 79. Minute mit einem Treffer nach einem langen Ball den alten Abstand von zwei Toren wieder her, sodass das Endergebnis 3:1 lautete.
Die Tabelle und kommende Begegnungen
Diese Ergebnisse haben Auswirkungen auf die Ligastatistik. Aalen bleibt mit 46 Punkten auf dem fünften Platz, während der SV Oberachern weiterhin mit 45 Punkten auf Platz sechs steht. Aalen hat die Möglichkeit, ihre Serie beim nächsten Spiel gegen den FSV Hollenbach (15:30 Uhr) fortzusetzen. Oberachern trifft zeitgleich auf den 1. FC Normannia Gmünd (14:00 Uhr).
Die beiden Teams kennen sich bereits aus einer vorherigen Begegnung im Waldseestadion, wo der SVO die Kontrolle über das Spiel übernahm und Aalen in die Schranken wies. In jener Partie, die am 5. Oktober 2024 stattfand, verlor Aalen 2:0, was die Rivalität zwischen den beiden Mannschaften unterstrich und die Bedeutung dieser aktuellen Begegnung erhöhte.
Der VfR Aalen setzt weiterhin auf eine positive Entwicklung in der Regionalliga Südwest. Mit einem starken Kader und einem motivierten Trainerteam könnte den Aalern an den bevorstehenden Spieltagen eine spannende Saison bevorstehen.
Für weitere Details zu diesem Match, besuchen Sie bitte Schwäbische Post und Stadtanzeiger Ortenau sowie Informationen zu aktuellen Ligen auf Fussball.de.