DeutschlandEllwangen

Ellwangen im Faschingsfieber: Virngrundnarren begeistern die Massen!

Am 21. Februar 2025 erlebte die Stadt Ellwangen eine rauschende Feierlichkeit: die Prunksitzung der Virngrundnarren, die in der ausverkauften Stadthalle stattfand. Diese Veranstaltung zog 180 aktive Teilnehmer sowie zahlreiche Delegationen von Fasnachtsvereinen an, darunter auch der Landrat und der Oberbürgermeister. Laut Schwäbische Post war jeder der drei Sitzungsabende komplett ausverkauft, was die hohe Beliebtheit der Ellwanger Fastnacht unterstreicht.

Die technische Ausstattung des Abends war beeindruckend, mit multimedialer Technik, LED-Flächen und einer Unterstützung durch Ton-, Bild- und Multimediatechniker. Die Sitzungskapelle Bühlertann, unter der Leitung von Friedrich Mück, sorgte für die musikalische Begleitung und trug zur festlichen Atmosphäre bei. Heiko Eberhard übernahm als Sitzungspräsident die Moderation der Veranstaltung.

Neue Talente und gesellschaftskritische Beiträge

In diesem Jahr konnten die Zuschauer auch zwei neue Talente in der Bütt begrüßen: Angeregt durch die atmosphärische Stimmung wagte sich der Lichttechniker Steffen Ohmayer auf die Bühne und äußerte sich kritisch zur Ellwanger Innenstadt sowie zur Bundespolitik. Besonders die humorvollen Anekdoten von Fritz Widmann über seinen Familienurlaub am Gardasee fanden großen Anklang beim Publikum.

Ein weiteres Highlight war der Auftritt von Angela Pöhler, die neu in der Bütt als „Angie“ auftrat und humorvoll das Thema verstopfte Damentoiletten anschnitt. Auch die Dergelgarde trat mit über 20 Tänzerinnen auf, wobei Nachwuchstalente im Alter von 4 bis 7 Jahren gezeigt wurden. Die Krähengarde, Liliengarde, Kleine Garde, Teenies und Virngrundfunken zeigten hohe tänzerische Leistungen, die das Publikum begeisterten.

Gesellschaftskritik und Unterhaltung

Gesellschaftskritik wurde ebenfalls nicht außer Acht gelassen: Maria Ohrnberger, als Spitalgoischtle auf der Bühne, kritisierte die Degradierung der Virngrundklinik. In einem weiteren Programmpunkt verlieh Stadtbüttel Simon Fuchs Winfried Mack das Goldene Lenkrad für ein bemerkenswertes Wendemanöver, was weitere Lacher erzeugte. Das Publikum reagierte durchweg begeistert, insbesondere bei den Auftritten der Garden und des Männerballetts, das als Jet-Piloten auftrat.

Die aufwändige Prunksitzung ist Teil der traditionsreichen Ellwanger Fastnacht, die vielfältige Ausdrucksformen der Karnevalskultur repräsentiert. Der Karneval hat in Deutschland Wurzeln, die auf antike Festlichkeiten zurückgehen, und variiert stark je nach Region sowie Religion. In Ellwangen manifestiert sich diese Tradition in kreativen Verkleidungen, ausgelassenem Feiern sowie der satirischen Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Themen, wie auch der Alumniportal Deutschland beschreibt.

Für die Zukunft gab es positive Nachrichten: FCV-Präsident Jürgen Fünfgelder bestätigte, dass die alte Stadthalle auch 2026 für weitere Veranstaltungen zur Verfügung stehen wird. Diese Zusage bildet einen weiteren Schritt zur Verstärkung der kulturellen Aktivitäten in Ellwangen und zur Förderung der Fastnachtstraditionen, die tief in der Region verwurzelt sind und auch jüngere Generationen begeistern.

Zusätzlich bietet der FCV Ellwangen eine offene Mitgliedschaft für alle an, die Interesse an der Ellwanger Fastnacht haben, und ermöglicht somit, die Tradition und das Brauchtum aktiv mitzugestalten.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Ellwangen, Deutschland
Beste Referenz
schwaebische-post.de
Weitere Infos
fcv-ellwangen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert