Ellwangen

Feierlicher Gedenktag: Pater Philipp Jeningen im Herzen der Gemeinde

Die Stadt Ellwangen feierte am 11. Februar 2025 in der Basilika St. Vitus einen festlichen Gedenktag zu Ehren des Seligen Pater Philipp Jeningen. Der Anlass würdigte den Todestag des Priesters, der am 8. Februar 1704 verstarb. Der Festgottesdienst wurde von Weihbischof Dr. Matthäus Karrer geleitet, der dazu zahlreiche Konzelebranten um sich versammelte. Pfarrer Sven van Meegen äußerte sich erfreut über die Atmosphäre des besonderen Gottesdienstes.

Die musikalische Gestaltung übernahm der Stiftchor zusammen mit den Stiftsbläsern unter der Leitung von Regionalkantor Benedikt Nuding. Peter Schleicher begleitete die liturgischen Gesänge an der Orgel. Ein Höhepunkt des Gottesdienstes war die Darbietung der Pater-Philipp-Fanfare, die den feierlichen Rahmen abrundete.

Auszeichnungen und Ehrungen

Annelore Bühler erhielt an diesem Tag die Pater-Philipp-Medaille für ihr 30-jähriges Engagement bei den Elisabethenfrauen im Besuchsdienst und in der Seniorenarbeit. In seiner Predigt sprach Weihbischof Karrer über „Bewegte Zeiten“ und hob die Bedeutung von Glauben und Hoffnung in schwierigen Momenten hervor. Er betonte auch die Wichtigkeit der gegenseitigen Unterstützung, die ihn zum „Seelsorger“ macht. Annelore Bühler wurde als Beispiel für aktives Engagement und Hilfsbereitschaft gewürdigt.

Christine Eberle, Vorsitzende des Kirchengemeinderats, bedankte sich am Ende des Gottesdienstes beim Weihbischof und allen Beteiligten für ihre Mitgestaltung. Die Feierlichkeiten fanden ihren Abschluss mit einer Prozession zum Grab von Pater Philipp in die Liebfrauenkapelle, wo die Gemeinde in Gebet und Dankbarkeit an sein Vermächtnis erinnerte.

Vorbereitungen und Gebetsstunden

Im Vorfeld des Gedenktages fand am Freitag, den 7. Februar, ein 24-Stunden-Gebet am Grab von Pater Philipp statt. Dieses begann um 17 Uhr in der Liebfrauenkapelle der Ellwanger Basilika und endete mit dem Festgottesdienst am Samstag um 18 Uhr. Während des Gebets gab es eine Vielzahl an Gebetszeiten: Nachtgebet um 22.30 Uhr, Morgengebet um 6.30 Uhr, Mittagsgebet um 12.30 Uhr und einen Rosenkranz um 15.30 Uhr. Das Abendgebet wurde um 17.00 Uhr gehalten.

Interessierte hatten die Möglichkeit zur Mitgestaltung und konnten sich hierfür beim Pfarramt St. Vitus in Ellwangen melden. Ein kostenloses Gebetsheft war für die Teilnehmer verfügbar, und zur besseren Durchführung war auch eine Telefonübertragung eingerichtet worden.

Der Gedenktag zu Ehren von Pater Philipp Jeningen stellt nicht nur eine religiöse Feier dar, sondern auch einen Anlass, um die Gemeinschaft zu stärken und die Werte der Solidarität und des Engagements zu reflektieren. Diese Tradition wird in Ellwangen lebendig gehalten, um sowohl in der Gemeinde als auch darüber hinaus Zuversicht und Hoffnung zu verbreiten.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Liebfrauenkapelle, 73479 Ellwangen, Deutschland
Beste Referenz
schwaebische-post.de
Weitere Infos
schwaebische.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert