EllwangenOstalbkreis

Große Feier in Ellwangen: 84 Absolventen starten in ihre Karriere!

Am 19.01.2025 wurden 84 Auszubildende der Beruflichen Schule für Technik & Management (techma) in Ellwangen feierlich verabschiedet. Die beeindruckende Abschlussfeier fand im Beisein von Karl Kurz, dem Finanz- und Schuldezernenten des Ostalbkreises, sowie den Obermeistern der Innungen statt. Schulleiter Robert Knietig nutzte die Gelegenheit, um Karl Kurz für dessen fortwährendes Engagement zur Unterstützung von Beruflichen Schulen im Ostalbkreis zu danken.

In seiner Festrede hob Karl Kurz die immense Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften hervor und stellte die vielfältigen Karrieremöglichkeiten in den Mittelpunkt seiner Ansprache. Bürgermeister Volker Grab betonte zudem die essentielle Bedeutung der Fachkräfteausbildung für die Region, während Kreishandwerksmeister Alexander Hamler die Absolventen ermutigte, die Chancen im Handwerk zu nutzen.

Absolventen und Berufsrichtungen

Die Absolventen stammen aus verschiedenen Bildungsgängen, darunter:

  • Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
  • Metallbauer
  • Konstruktionsmechaniker
  • Anlagenmechaniker
  • Industriemechaniker
  • Werkzeugmechaniker
  • Fachpraktiker für Metallbautechnik
  • KFZ-Mechatroniker

Sechs Absolventen der Fachpraktikerberufsschule erhielten darüber hinaus einen qualifizierten Zugang zum Arbeitsmarkt. Insgesamt wurden 14 Absolventinnen und Absolventen für ihre hervorragenden Leistungen ausgezeichnet:

Beruf Auszeichnung
Metallbau Marcel Lauber (B)
Anlagenmechaniker SHK Leon Büchler (P), Luca Constanza (B), Pascal Hoffmann (B), Martin Just (B), Luka Schips (B), Arxhent Shkodra (B), Elisabeth Hägele (B)
Industriemechaniker Marco Klein (B), Timo Maier (B), Marko Micovic (B)
Werkzeugmechaniker Etem Erdem (B), Dominik Schenk (B)
Metallbautechnik Justine Leyh (P)
Fachpraktiker Kfz Marc Keß (B), Wilhelm Kitzinger (B)

Vielfältige Ausbildungsinhalte

Die Ausbildung an der techma in Ellwangen bereitet die Schüler auf zahlreiche Herausforderungen im Berufsleben vor, insbesondere im Bereich der Metalltechnik. Zu den zentralen Themen der Ausbildung zählen:

  • Durchführung von qualitätssichernden Maßnahmen
  • Betriebliche und technische Kommunikation
  • Planen und Ausführen der Arbeiten
  • Herstellen von Bauteilen
  • Warten von Betriebsmitteln
  • Steuerungstechnik
  • Montieren und Demontieren von Bauteilen und Baugruppen

Zusätzlich werden Aspekte wie Sicherheit, Gesundheitsschutz, Umweltschutz und die digitale Arbeitswelt behandelt. Die Ausbildung zielt darauf ab, die Schüler fachlich und persönlich auf die Anforderungen ihrer zukünftigen Berufe optimal vorzubereiten, und ist damit ein wesentlicher Baustein für die Fachkräfte von morgen.

Laut dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) gibt es umfangreiche Informationen zu den verschiedenen anerkannten Ausbildungsberufen, die Richtlinien sowie Statistiken über die Entwicklung der Ausbildungen bereitstellen.

Die Absolventen der techma sind nicht nur bestens ausgebildet, sondern bringen auch ein hohes Maß an Fachkompetenz mit, was ihrer zukünftigen Integration in den Arbeitsmarkt sehr zugutekommt.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Ellwangen, Deutschland
Beste Referenz
schwaebische-post.de
Weitere Infos
techma-ellwangen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert