
In Eggenrot hat ein bedeutender Wechsel an der Spitze der örtlichen Feuerwehr-Abteilung stattgefunden. Nach 30 Jahren im Amt hat Martin Gantner das Kommando abgegeben. Neuer Kommandant ist Heinz Schuster, während Tobias Lindner als sein Stellvertreter fungiert. Oliver Gorgievski rückt in den Ausschuss auf. Alle Wahlen wurden ohne Gegenstimmen durchgeführt und müssen allerdings noch vom Gemeinderat bestätigt werden. Die Feuerwehr-Abteilung Eggenrot ist die kleinste der fünf Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Ellwangen und zählt gegenwärtig 22 aktive Mitglieder, trotz einer Mitgliedszahl von 25, die in letzten Berichten erwähnt wurde.
In einer emotionalen Zeremonie hielt Schuster eine Abschiedsrede für Gantner und überreichte ihm eine restaurierte historische Feuerwehr-Axt mit einer Widmung. Gantner wurde in seiner Abschiedsrede als „vorbildlicher Abteilungskommandant“ gewürdigt. Oberbürgermeister Michael Dambacher und Stadtbrandmeister Rainer Babbel hoben Gantners erhebliches Engagement hervor und betonten die Bedeutung der Eggenroter Wehr für die Gemeinde.
Rückblick und Herausforderungen
Während seiner Amtszeit blickte Gantner auf zahlreiche Erlebnisse zurück und präsentierte interessante Zahlen und Fakten. Im vergangenen Jahr rückte die Feuerwehr Eggenrot zu insgesamt zwölf Einsätzen aus, wie Gantner bei der Abteilungsversammlung im Dorfhaus berichtete. Diese Einsätze wurden teilweise durch die Brandmeldeanlage im nahegelegenen Rabenhof ausgelöst, wo es sowohl Fehlalarme als auch ernsthafte Einsätze gab, bei denen Schlimmeres verhindert werden konnte. Starker Regen führte zudem zu Einsätzen in den Orten Altmannsrot, Bahnmühle und Griesweiler.
Die Abteilung hat eine herausragende Teilnahmequote von 80 Prozent am Übungsbetrieb im vergangenen Jahr erzielt und liegt damit an der Spitze der gesamten Abteilungen der Feuerwehr Ellwangen. Schriftführer Dennis Klora betonte die Wichtigkeit regelmäßiger Übungsabende und dankte den Unternehmen und Bürgern für die Bereitstellung von Übungsobjekten. Zwei Mitglieder wurden befördert: Timo Hillenmeyer nun zum Feuerwehrmann und Philipp Schmid zum Hauptfeuerwehrmann.
Ausblick auf das 175-jährige Bestehen
Rainer Babbel kündigte an, dass das 175-jährige Bestehen der Ellwanger Wehr im Jahr 2026 mit einem Kreisfeuerwehrfest während der Landesgartenschau gefeiert wird. Diese Feierlichkeiten werden sicherlich ein Höhepunkt im Kalender der Feuerwehr und der Gemeinde darstellen. Die traditionsreiche Geschichte der Feuerwehr, die bis zur römischen Antike zurückreicht, hat auch in Eggenrot ihren Platz gefunden und wird durch engagierte Mitglieder wie Gantner und Schuster fortgeführt.
Der feierliche Abschied von Gantner wurde durch einen Videozusammenschnitt von Wegbegleitern und Freunden untermalt, was für einen emotionalen Abschied sorgte. Die Geschichte der Feuerwehr, die im Laufe der Jahrhunderte stetig gewachsen ist, bleibt auch in der kleinen Abteilung Eggenrot lebendig und zeigt, wie wichtig ehrenamtliches Engagement in der heutigen Zeit ist.