
Am Samstagabend, dem 23. Februar 2025, feierte der Karnevalsverein Bettelsack-Narra in der Alamannenhalle in Lauchheim eine spektakuläre Prunksitzung, die ausverkauft war und zahlreiche Höhepunkte bot. Die Stimmung war bei den etwa 400 begeisterten Gästen durchweg positiv, während sie einen Abend voller Tänze, Shows und humorvollen Einlagen erlebten. Vorsitzender Michael „Puki“ Pukrop führte durch die Veranstaltung, die von dem Moderator Frank Abele geleitet wurde, der zum ersten Mal bei einer Prunksitzung auftrat.
Der Einzug des Elferrats und der aktiven Teilnehmer wurde mit großem Applaus vom Publikum begrüßt. Der Abend erstreckte sich über ca. vier Stunden und bot ein abwechslungsreiches Programm. Die jüngsten Tänzer, die KiTus, traten als Pumuckel auf, während die „Wilden Hühner“ ihr Können mit dem Motto „Frozen“ präsentierten. Die Teilnehmer der „Dominos“ brachten Rock & Roll auf die Bühne, und die „Black Divas“ verzauberten das Publikum mit einem Tanz von der Raupe zum Schmetterling. Auch die Gardemädchen der „Blauen Blitzer“ und „Roten Funken“ sowie die Prinzengarde zeigten ihr Talent.
Besondere Höhepunkte und Gastauftritte
Ein weiteres Highlight der Prunksitzung war das Tanzmariechen Leni, das mit beeindruckendem Spagat und Flickflack auf sich aufmerksam machte. Die Jagstgeister feierten gleichzeitig ihr 33-jähriges Jubiläum mit einem eindrucksvollen Maskentanz. Das „Lauchheimer Echo“ sorgte zwischen den Programmblöcken mit musikalischen Einlagen für gute Unterhaltung.
Für zusätzliche brilliante Momente sorgten verschiedene Gastauftritte. Markus Zipperle, bekannt als schwäbischer Saugosch, begeisterte das Publikum mit seinen Gesangseinlagen. Auch die Fachsenfelder Naschkatza präsentierten ihr Männerballett und einen fröhlichen Maskentanz. Den Schlussakkord setzte die Laudonia Lauingen, deren Prinzessin Jessica I. und Prinz Viktor I. mit beeindruckendem Showtanz für Begeisterung sorgten.
Die Gastgeber von Lauchfetzern rundeten den Abend ab, indem sie mit modernen Songs wie „Sara Perche“ und „Want you bad“ ordentlich Stimmung erzeugten. Das Publikum war zufrieden und begeistert von der Prunksitzung der Bettelsäck, die einen würdigen Beitrag zum traditionellen Fasching leistete. Die Feierlichkeiten rund um den Karneval sind in Deutschland, speziell in der schwäbisch-alemannischen Region, von großer Bedeutung und bringen Menschen zusammen, um die Freude und das Brauchtum in der Zeit vor der Fastenzeit zu zelebrieren.
Fasnacht im historischen Kontext
Fastnacht, oftmals als Karneval bezeichnet, sind Bräuche, die in den Tagen vor der 40-tägigen Fastenzeit gefeiert werden und auf den Aschermittwoch hinführen, der das Osterfest vorbereitet. Die Feierlichkeiten variieren je nach Region; während im Rheinland prächtige Umzüge stattfinden, erfreut sich die schwäbisch-alemannische Fastnacht ebenfalls großer Beliebtheit. Historisch gesehen haben die Vorläufer des Karnevals ihre Wurzeln schon vor 5.000 Jahren in Mesopotamien, und ähnliche Feste wurden auch im Mittelmeerraum, etwa im alten Ägypten, gefeiert.
In Deutschland gibt es zahlreiche regionale Ausprägungen des Karnevals, von denen jede ihre eigenen Bräuche und Traditionen pflegt. Zum Beispiel werden Narrenrufe wie „Helau“ und „Alaaf“ in unterschiedlichen Regionen verwendet, während die Karnevalstage zwar keine gesetzlichen Feiertage sind, landesweit häufig mit Schulferien für die Faschingszeit einhergehen. Museen wie das Kölner Karnevalsmuseum widmen sich dem kulturellen Erbe dieser tief verwurzelten Tradition und laden Besucher ein, die Vielfalt des Karnevals zu entdecken.
In Lauchheim zeigten die Teilnehmer eindrucksvoll, wie lebendig und vielfältig das Brauchtum des Karnevals ist, wodurch die Prunksitzung nicht nur ein Highlight des regionalen Kalenders, sondern auch ein wichtiger Teil der kulturellen Identität der Gemeinschaft wurde.