DeutschlandNeresheim

Krise im Kloster Neresheim: Steht die jahrhundertealte Tradition vor dem Aus?

Das Benediktinerkloster auf dem Ulrichsberg bei Neresheim ist in eine tiefe Krise geraten. Historisch betrachtet hatte das Kloster, gegründet 1095 für Augustiner-Chorherren, lange Zeit Platz für mehrere Dutzend Mönche. Heute leben dort jedoch nur noch fünf Mönche, von denen zwei über 80 Jahre alt sind. Die Situation hat sich nach dem Tod von Pater Martin Jelli im April 2024 erheblich verschärft. Die verbliebenen Mönche sind Pater Gregor Hammes, Pater Theodor Köhler, Bruder Gerhard Haßler, Bruder Matthias Maucher und Pater Albert Knebel, der Konventualprior und 67 Jahre alt ist. Trotz der anhaltenden Herausforderungen betont Pater Albert, dass es keine Mindestanzahl an Mönchen für den Fortbestand eines Klosters gibt.

Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen wird die Konstitution des Klosters immer unsicherer. Bruder Matthias hat das Stellvertreteramt des Subpriors übernommen, nachdem Pater Gregor abgelöst wurde. Dies ist ein wichtiger Schritt, da eine Regeländerung es auch nicht geweihten Mönchen ermöglicht, bestimmte Ämter innerhalb der Gemeinschaft zu übernehmen. Pater Gregor hat bereits in der Vergangenheit das Kloster verlassen und plant, dies erneut zu tun, um im Ausland zu bleiben.

Struktur und Geschichte des Klosters Neresheim

Die Gesamtstruktur des Klosters umfasst 16 Mönchszellen und 11 Gästezimmer, jedoch sind viele der Räumlichkeiten nicht mehr für Wohnzwecke ausgelegt. Diese baulichen Mängel, zusammen mit der geringen Anzahl von Mönchen, haben Fragen zur langfristigen Zukunft des Klosters aufgeworfen. Im Falle einer Schließung könnte die Fürsten-Familie Thurn und Taxis das Kloster zurückkaufen, was historische Wurzeln hat. Nach der Säkularisierung 1919 fanden Benediktiner-Flüchtlinge aus Prag Zuflucht in Neresheim, und seit 1921 hat das Kloster eine unabhängige Position inne, die direkt dem Papst unterstellt ist.

Im Rahmen der aktuellen Entwicklung ist das Kloster auch ein bedeutender Teil der spirituellen Landschaft in Deutschland. Zurückblickend auf die ordensgemeinschaftliche Struktur, die heute etwa 20.000 Mitglieder umfasst, wird deutlich, dass das Kloster ein Mikrokosmos innerhalb einer größeren Tradition ist. Benediktiner und Franziskaner nehmen eine zentrale Rolle in der Ordensgemeinschaft ein, wobei sie in verschiedenen Bereichen wie Seelsorge, Krankenpflege und Verwaltung tätig sind. Die Benediktiner sind insbesondere für ihre Vielzahl von Schulen und Krankenhäusern bekannt, die ihnen oft helfen, ihre Traditionen zu bewahren.

Der Einfluss auf die lokale und nationale Gemeinschaft

Ordnungen, wie das Benediktinerkloster Neresheim, sind nicht nur religiöse Einrichtungen, sondern auch wichtige soziale Akteure. Über 200 der 600 christlichen Krankenhäuser in Deutschland werden von Orden betrieben, was die Hälfte aller katholischen Kliniken ausmacht. Trotz sinkender Zahlen im ordensgemeinschaftlichen Leben werden weiterhin neue Mönche und Nonnen in Deutschland begrüßt. Allein in den letzten Jahren traten etwa 100 Menschen, darunter 44 Männer und 61 Frauen, in Klöster ein und nahmen ihre spirituelle Reise auf.

Der „Tag der offenen Klöster“, ein jährliches Event, lädt Interessierte ein, verschiedene Ordensgemeinschaften kennenzulernen und einen Einblick in das Klosterleben zu erhalten. Solche Initiativen könnten für das Kloster Neresheim entscheidend sein, um das öffentliche Interesse zu steigern und vielleicht sogar neue Bewerbungen zu fördern.

Die Zukunft des Klosters Neresheim bleibt ungewiss, doch die fortwährenden Bemühungen um die Erhaltung der Tradition und des spirituellen Erbes sind spürbar. Angesichts der Schrumpfung der Gemeinschaft muss das Kloster möglicherweise neue Wege finden, um seine Relevanz und seinen Platz in der modernen Welt zu behaupten. Die Herausforderungen, vor denen die Benediktiner stehen, zeigen sich nicht nur im Kloster Neresheim, sondern auch in einem breiteren Kontext, der das gesamte Ordensleben in Deutschland betrifft.

Für weitere Informationen kann die offizielle Webseite des Klosters besucht werden: Abtei Neresheim.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Neresheim, Deutschland
Beste Referenz
schwaebische-post.de
Weitere Infos
abtei-neresheim.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert