Oberkochen

Sanierung der Pfarrkirche St. Peter und Paul: Ein Jahr im Stillstand!

Die Pfarrkirche St. Peter und Paul in Oberkochen bleibt aufgrund umfassender Sanierungsarbeiten für ein ganzes Jahr geschlossen. Der Abbau der Kirchenbänke beginnt am 1. März 2025, was den Startschuss für die notwendigen Renovierungsmaßnahmen darstellt. Diese Umbaumaßnahmen sind vor allem auf wichtige technische Erneuerungen und grundlegende Instandhaltungsarbeiten ausgerichtet. Besonders auffällig ist, dass das Glockengeläut der Kirche seit Sommer 2023 erheblich verändert wurde, da drei von insgesamt fünf Glocken verstummt sind.

Zu den geplanten Sanierungsarbeiten zählen die Erneuerung der Elektrik und Heizung, die umfassende Ertüchtigung der Orgel sowie der Abbruch des ehemaligen Hochaltars in einer der Seitenschiffkapellen. Die Gesamtkosten für die Sanierung belaufen sich auf 1,4 Millionen Euro. Ein Großteil dieser Summe wird von der Diözese Rottenburg-Stuttgart bereitgestellt, wobei die Kirchengemeinde selbst 700.000 Euro aufbringen muss. Davon sollen 100.000 Euro durch Spenden generiert werden.

Details zur Sanierung

Ein zentrales Element der Instandsetzung ist der Glockenstuhl, der gegen einen hölzernen ersetzt werden muss, da der bestehende in einem schlechten Zustand ist. Darüber hinaus sind Schäden an der Fassade des Kirchturms festgestellt worden, die ebenfalls in der Sanierung berücksichtigt werden. Ein besonderer Augenmerk liegt auf der Orgel, deren Sanierung auf 400.000 Euro veranschlagt ist; der Gemeinderat hat bereits für einen entsprechenden Zuschuss gestimmt.

Während der Renovierungsarbeiten wird die Maria-Schutz-Kapelle bis März 2026 als Ausweichquartier für Gottesdienste genutzt. In dieser Zeit finden unter anderem die Vorabendmessen samstags um 18.30 Uhr und die Sonntagsmessen um 9 Uhr dort statt. Für Familiengottesdienste und die Kinderkirche wird die evangelische Versöhnungskirche als Veranstaltungsort genutzt.

Tradition und Zukunft

Die Pfarrkirche St. Peter und Paul wurde im Jahr 1900 geweiht und steht auf den Fundamenten einer romanischen Vorgängerkirche. Ursprünglich war für dieses Jahr auch eine Jubiläumsfeier zum 125-jährigen Bestehen der Kirche geplant. Aufgrund der Sanierungen wird diese Feier jedoch auf die Zeit der Wiedereinweihung der Kirche verschoben.

Parallel zu den Renovierungsarbeiten zeichnet sich zudem das Engagement der Gemeinde und einzelner Spender durch verschiedene Spendenaktionen ab. Ein Beispiel hierfür ist das Crowdfunding-Projekt, bei dem die Volksbank Breisgau-Süd eG 5.005 Euro zur Unterstützung eines neuen Glockenstuhls beiträgt. Insgesamt konnten durch die Aktion über 21.000 Euro gesammelt werden, wie kath-bk-ha.de berichtet.

Diese tiefen strukturellen Veränderungen in der Kirchengemeinde stehen nicht nur für eine Erneuerung der Bausubstanz, sondern auch für die Fortführung einer langen Tradition des Glaubens und der Gemeinschaft in Oberkochen. Die umfangreichen Sanierungsarbeiten sind ein notwendiger Schritt, um die Kirche für kommende Generationen zu bewahren.

Für weitere Informationen zu den Renovierungsarbeiten an der Kirche werfen Sie einen Blick auf die detaillierte Berichterstattung bei schwaebische-post.de und die offizielle Webseite der Gemeinde.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Oberkochen, Deutschland
Beste Referenz
schwaebische-post.de
Weitere Infos
kath-bk-ha.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert