
Unbekannte Täter haben im Zeitraum von Mittwoch, 10 Uhr, bis Freitag, 16 Uhr, eine Wohnung in der Herlikofer Straße in Schwäbisch Gmünd aufgebrochen. Die Einbrecher hebelten die Wohnungstür auf und entwendeten verschiedenartige Haushaltsgegenstände sowie Modelleisenbahnen. Die Polizei bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 07171/35 80 entgegen, wie die Rems Zeitung berichtet.
Die Meldung über den Einbruch in Schwäbisch Gmünd ist nicht der einzige Vorfall in der Region. Am Freitagabend bemerkten die Behörden zwei weitere Einbrüche. In Spraitbach wurde zwischen 17.30 und 20.10 Uhr die Terrassentür eines Wohnhauses in der Rechbergstraße aufgehebelt. Allerdings blieben die Einbrecher dort erfolglos und entwendeten nichts. Die Polizei ermittelt auch in diesem Fall und nimmt Hinweise unter derselben Nummer entgegen.
Weitere Einbrüche und Straftaten
Ein ähnlicher Vorfall geschah am Freitagabend zwischen 19 und 22 Uhr in Alfdorf, wo die Terrassentür eines Wohnhauses in der Achalmstraße aufgehebelt wurde. Auch hier bleibt unklar, ob etwas gestohlen wurde. Hinweise zu diesem Vorfall nimmt das Polizeirevier Schorndorf unter 07181/20 40 entgegen.
Zusätzlich zu den Einbrüchen meldet die Polizei einen Verkehrsunfall in Schwäbisch Gmünd am Freitag um 9:45 Uhr. Eine 50-jährige VW-Fahrerin und eine 67-jährige Opel-Fahrerin waren beteiligt und erlitten beide leichte Verletzungen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 9.000 Euro, und die Ursache wird auf Vermutete Unachtsamkeit zurückgeführt, wie die Presseportal berichtet.
Einbrüche stellen ein ernstes Sicherheitsproblem dar. Laut der GDV scheitert nahezu jeder zweite Einbruch, weil die Täter zu lange zum Eindringen benötigen. Experten raten, dass Einbruchschutz an den Schwachstellen eines Hauses ansetzt. Mechanische Lösungen wie einbruchhemmende Türen und Fenster sind entscheidend, um potenzielle Täter abzuschrecken. Sicherheitssysteme und Bewegungsmelder können ebenfalls eine sinnvolle Investition sein.