EllwangenEppingenSchwäbisch Gmünd

Spannung pur beim 35. Staufer-Open: Noe triumphiert in Schwäbisch Gmünd!

Im Rahmen des 35. Staufer-Opens im Schach, das vom 02. bis 06. Januar 2025 in Schwäbisch Gmünd stattfand, konnte der Internationale Meister Christopher Noe vom SC Eppingen den Gesamtsieg erringen. Mit beeindruckenden sechs Punkten aus acht Partien vor der finalen Runde schloss Noe das Turnier ab.

Bürgermeister Julius Mihm war anwesend, als das Turnier mit insgesamt 16 Spielern durchgeführt wurde. Vor der letzten Runde führte GM Narayanan Rajeshwari Visakh (Indien) mit 6,5 Punkten, der in einer spannenden Partie gegen GM Oleg Korneev ein Unentschieden erzielte. Daraufhin konnten insgesamt sieben Spieler nach neun Runden mit sieben Punkten glänzen.

Platzierungen und Teilnehmer

Christopher Noe sicherte sich den ersten Platz, gefolgt von GM Narayanan Rajeshwari Visakh, der den zweiten Platz belegte. Den dritten Platz errang der junge Fide-Meister Bennet Hagner aus Baden-Baden, der mit nur 16 Jahren auf sich aufmerksam machte. Der an Rating favorisierte GM Li Min Peng aus China musste sich mit dem siebten Platz zufriedengeben, konnte jedoch in der Schlussrunde einen Sieg erzielen. Eine weitere bemerkenswerte Leistung zeigte die chinesische IM Miaoyi Lu, die die ersten fünf Partien gewann, aber gegen GM Visakh und GM Spyridon Skembris verlor und mit sechs Punkten abschloss.

Der beste Spieler aus Schwäbisch Gmünd war GM Petr Velicka, der im Endstand den 16. Platz mit 6,5 Punkten erreichte und zudem die Ostalb-Bezirkswertung gewann. In der B-Open-Wertung belegte Roland Macho aus Gmünd den sechsten Platz mit sieben Punkten nach Wertung. Spraitbachers Ruben Zimmermann landete auf dem 17. Platz mit 6,5 Punkten, während Tobias Kretschi aus Ellwangen den geteilten 18. Platz nach Wertung erreichte.

Turnierorganisation

Das Turnier wurde von Andreas Strohmaier organisiert und unter der Leitung von Hauptschiedsrichter IA Roland Katz sowie seinen Stellvertretern durchgeführt. Die Zeitkontrolle betrug 40 Züge in 100 Minuten mit einem Inkrement von 30 Sekunden. Das Turnier folgte dem Schweizer System und umfasste insgesamt neun Runden, wobei die durchschnittliche Wertung der Teilnehmer bei 2051 Punkten lag.

Für weitere Informationen über Teilnehmer und Ergebnisse können die detaillierten Turnierdaten auf chess-results.com und Schwäbische Post eingesehen werden.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Schwäbisch Gmünd, Deutschland
Beste Referenz
schwaebische-post.de
Weitere Infos
chess-results.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert