Baden-WürttembergDeutschlandSchwäbisch Gmünd

Spritpreise im Ostalbkreis: Wo Tanken Heute Am Günstigsten Ist!

Am 31. März 2025 zeigen sich die Spritpreise in Schwäbisch Gmünd und Umgebung weiterhin volatil. Ein aktueller Artikel von Remszeitung behandelt umfassend die Entwicklungen auf dem Kraftstoffmarkt. Die Preise für Benzin (Super E5 und E10) sowie Diesel schwanken erheblich, wobei eine Karte die aktuellen Preisstände an verschiedenen Tankstellen aufzeigt.

Ein interessanter Aspekt ist, dass die Preise in Baden-Württemberg tendenziell höher sind, insbesondere an den Grenzen zu Nachbarländern wie Österreich und Tschechien. Verbraucher können gezielt nach Tankstellen suchen, indem sie Orte oder Postleitzahlen eingeben, um den besten Preis für ihren Kraftstoff zu finden.

Preisentwicklung und Einflussfaktoren

Die Preisgestaltung von Kraftstoffen folgt einem saisonalen Muster. Während der Sommermonate sind die Preise in der Regel höher. Die Rohölpreise am Weltmarkt und der Euro-Dollar-Wechselkurs spielen dabei eine entscheidende Rolle. Zudem haben politische Entscheidungen, wie der Tankrabatt im Sommer 2022, Auswirkungen auf die Kraftstoffpreise. Die Daten stammen vom Bundeskartellamt und werden täglich aktualisiert.

Die Zusammensetzung der Spritpreise ist vielfältig. Sie setzen sich aus Energiesteuer, Mehrwertsteuer und CO₂-Steuer zusammen, wobei auch Transport- und Lagerkosten sowie Beiträge an den Erdölbevorratungsverband zu berücksichtigen sind. Vor allem morgens sind die Preise oft teurer; zwischen 7 und 8 Uhr erreichen sie üblicherweise ihr Tageshoch. Für die günstigsten Preise sollten Verbraucher zwischen 17 und 22 Uhr tanken.

Laut ich-tanke.de sind die Betreiber der Tankstellen gesetzlich verpflichtet, Preisänderungen für Super E5, Super E10 und Diesel innerhalb von fünf Minuten an die Markttransparenzstelle des Bundeskartellamtes zu melden. Diese Informationen werden dann an Verbraucherinformationsdienste weitergegeben, um eine möglichst transparente Preisgestaltung zu gewährleisten.

Historische Preisübersicht

Die Trends im Bereich der Kraftstoffpreise sind seit Jahren ein wichtiges Thema. Wie der ADAC berichtet, war das Jahr 2022 mit Spritpreisen von 186,0 Cent für Super E10 und 194,6 Cent für Diesel das teuerste Tankjahr. Im Jahr 2024 lagen diese Preise jedoch im Durchschnitt 12 Cent unter dem Preisniveau von 2022 für Super E10 und etwa 30 Cent günstiger für Diesel.

Die Entwicklung der Kraftstoffpreise zeigt, dass diese durch steuerliche Maßnahmen und marktbedingte Preisschwankungen beeinflusst werden. Die Erhöhung der Preise über die letzten Jahrzehnte ist unübersehbar; 2022 lagen sie im Durchschnitt um 27 Cent höher als im Jahr 2012. Die aktuellen Trends und Preisdaten belegen, dass das Tanken in Deutschland weiterhin ein kostenintensives Unterfangen bleibt.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
73525 Schwäbisch Gmünd, Deutschland
Beste Referenz
remszeitung.de
Weitere Infos
ich-tanke.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert