
Am 24. Februar 2025 stehen die Tankpreise in Schwäbisch Gmünd und Umgebung im Fokus. Die Analyse der aktuellen Spritpreise, die laut Remszeitung durchgeführt wurde, zeigt, dass Verbraucher gezielt nach günstigeren Tankstellen suchen können. Eine interaktive Karte listet die Preise für die gängigen Kraftstoffe Benzin, E5 und E10 an verschiedenen Ort. Diese Preise werden kontinuierlich von den Tankstellenbetreibern an die Markttransparenzstelle übermittelt, die für die Marktüberwachung zuständig ist.
Die Preisgestaltung variiert nicht nur zwischen verschiedenen Tankstellen, sondern auch zwischen den Regionen. Grenznah zu Ländern wie Österreich und Tschechien sind die Preise häufig höher. In Baden-Württemberg sind größere Preisschwankungen eher die Ausnahme, dennoch gibt es Gelegenheiten in Nachbarkreisen, um beim Tanken zu sparen. Die Daten für durchschnittliche Diesel- und Benzinpreise werden jeden Tag aktualisiert, um den automobilen Verbrauchern eine realistische Übersicht zu bieten.
Einflussfaktoren auf die Spritpreise
Die Spritpreise setzen sich aus mehreren Komponenten zusammen, darunter die Energiesteuer, die Mehrwertsteuer und die CO₂-Steuer. Transport- und Lagerkosten sowie Abgaben an den Erdölbevorratungsverband spielen ebenfalls eine Rolle. Laut ich-tanke.de sind die Tankstellenbetreiber verpflichtet, Preisänderungen für Kraftstoffe binnen fünf Minuten zu melden, wobei die Kraftstoffpreise in Euro angegeben werden. Verbraucher sollten vor dem Tanken die aktuellen Preise an der Zapfsäule im Auge behalten, da diese ständig schwanken können.
Des Weiteren hat das Bundeskartellamt in den letzten Jahren beobachtet, dass die Anzahl der Preisänderungen pro Tag stetig gestiegen ist. Wurden im Jahr 2014 noch etwa 4-5 Anpassungen beobachtet, registrierte man Anfang 2024 bereits durchschnittlich 18 Preisänderungen täglich. Das Kartellamt plant, diese Entwicklungen weiterhin zu untersuchen und mögliche regulatorische Schritte zu prüfen, um den Wettbewerb im Mineralölbereich zu stärken, so berichtet Tagesschau.
Der richtige Zeitpunkt zum Tanken
Autofahrer sollten sich auch mit den besten Zeiten für das Tanken auseinandersetzen. Die Preise sind gewöhnlich morgens teurer, vor allem zwischen 7 und 8 Uhr, während die günstigsten Tankzeiten zwischen 17 und 22 Uhr liegen. Diese Preisdynamik ist insbesondere an Autobahntankstellen deutlich ausgeprägt, wo die Spritpreise oft wesentlich höher sind als in städtischen Gebieten. Spätes Tanken, zwischen 19-20 Uhr und 21-22 Uhr, wird daher von Experten empfohlen.
Weltmarktpreise für Rohöl und der Euro-Dollar-Wechselkurs wirken sich auch auf die lokale Preise aus. Hinzu kommt, dass politische Entscheidungen, wie der Tankrabatt im Sommer 2022, einen direkten Einfluss auf die Preisgestaltung haben können. Angesichts dieser vielen Einflussfaktoren bleibt es für Verbraucher eine Herausforderung, die besten Preise zu finden und effektiv zu sparen.