
Der TSB Schwäbisch Gmünd steht vor einem entscheidenden Spiel in der Regionalliga. Am Sonntag um 17 Uhr trifft das Team auf den ungeschlagenen Tabellenführer SG Köndringen/Teningen. In der Großen Sporthalle werden über 1000 Zuschauer erwartet, was eine der höchsten Zuschauerzahlen seit Januar 2017 verspricht, als das Spiel gegen den SV Kornwestheim 1048 Fans anlockte.
Bislang hat der TSB Gmünd eine beeindruckende Saison gespielt und führt mit 40:6 Punkten die Tabelle an. Mit nur noch sieben verbleibenden Spielen ist das Team entschlossen, einen der zwei direkten Aufstiegsplätze zur 3. Liga zu ergattern. Die SG Köndringen/Teningen hingegen hat alle 22 bisherigen Partien gewonnen und steht perfekt mit 44:0 Punkten da. Trainer Aaron Fröhlich äußerte die große Motivation seiner Spieler und hofft auf eine stimmungsvolle Kulisse beim kommenden Heimspiel.
Neues Ticketing-System
Um den Zuschauerandrang effizient zu bewältigen, bietet der TSB Gmünd erstmals einen Online-Ticketverkauf an. Die Eintrittskarten sind im Vorverkauf für 10 Euro erhältlich, während Senioren ab 65 Jahren nur 6 Euro und Schüler sowie Studenten 4 Euro zahlen müssen. Für Inhaber von Online-Tickets gibt es einen separaten Eingang, um Wartezeiten zu minimieren. Der Block C ist zudem für Gästefans reserviert. Informationen dazu sind auf der Internetseite des TSB Gmünd zu finden.
Das Regionalliga-Team besteht aus talentierten Spielern und einer neuen Hierarchie. Unter der Leitung von Trainer Aaron Fröhlich, einer Vereinslegende, sind vor allem junge Talente zu beobachten. Das Durchschnittsalter der Mannschaft liegt bei 23,8 Jahren, was die dynamische und zukunftsorientierte Ausrichtung des Vereins unterstreicht. Unter den Spielern befinden sich Namen wie Vincent Pick, Jonas Schwenk und Christian Waibel, die entscheidend zur erfolgreichen Saison beitragen.
Ziele und Herausforderungen
Die Herausforderungen in der Regionalliga sind groß, da der Modus mit 16 Vereinen mehrere Abstiegsplätze vorsieht. Das Team strebt an, sich schnell im oberen Bereich der Tabelle zu etablieren und den Klassenerhalt binnen kürzester Zeit zu sichern. Neben den eigenen Zielen sieht sich der TSB Gmünd starken Gegnern wie SG Köndringen/Teningen, TV Bittenfeld II und TSV Heiningen gegenüber. In der Saison 2024/25 hat sich das Team auch damit auseinandergesetzt, Abgänge von Leistungsträgern wie Kapitän Nicola Rascher zu kompensieren.
Für alle Handball-Fans ist die Plattform Handball.net eine hilfreiche Anlaufstelle, um aktuelle Ergebnisse, Statistiken und Livestreams aus über 2.700 Ligen und Wettbewerben zu verfolgen. Dies ermöglicht den Fans nicht nur einen Überblick über die Liga, sondern auch einen direkten Zugang zu den Spielen des TSB Gmünd.
Die kommenden Spiele werden zeigen, ob der TSB Gmünd seine beeindruckende Saisonbilanz fortsetzen kann und ob die neue Online-Ticketlösung angenommen wird. Mit der Unterstützung der Fans ist das Team bereit, alles zu geben, um seine Ziele zu erreichen.