
Im Wahlkreis Bodensee sorgte eine Druckpanne bei der Erstellung der Stimmzettel für erhebliche Aufregung. Wie das Landratsamt Bodensee bestätigte, müssen alle betroffenen 220.000 Stimmzettel vernichtet werden. Dies wurde am 4. Februar 2025 im Kommunal- und Prüfungsamt entdeckt. Nach einer Rücksprache mit der Landeswahlleitung wurde klar, dass die Fehler so gravierend waren, dass eine Nutzung der fehlerhaften Zettel nicht in Frage kam.
Die Fehler, die als „menschlicher Fehler“ eingestuft wurden, entstanden durch die Verwendung einer nicht freigegebenen Vorabversion. In der fehlerhaften Datei waren die Berufe der Kanditat:innen teils in Anführungszeichen und einige Namen fett gedruckt. Ein Sprecher des Landratsamts betonte, dass solche Ungenauigkeiten Wähler:innen beeinflussen könnten und somit die Wahlergebnisse anfechtbar gemacht hätten.
Folgen für die bevorstehende Wahl
Da der Fehler schnell bemerkt wurde, kam es zu keinen Verzögerungen im Zeitplan. Der Neudruck der korrekten Stimmzettel begann umgehend, sodass die neuen Stimmzettel bereits gedruckt und im Laufe des 4. Februar ausgeliefert werden konnten. Laut dem Zeitplan sollen die Briefwahlunterlagen bereits ab dem 10. Februar verschickt werden. Dadurch wurde sichergestellt, dass es keinen zeitlichen Verzug im Auslieferungsplan gibt.
Den Kosten für den Nachdruck, die auf etwa 15.000 Euro geschätzt werden, trägt die Druckerei. An dieser Stelle ist auch zu erwähnen, dass der Wahlkreis Bodensee 23 Städte und Gemeinden umfasst, darunter auch Orte wie Wald, Illmensee und Pfullendorf.
Wahltag und Wahlkreisdetails
Für den Wahlkreis Bodensee, der seit der Bundestagswahl 2009 besteht, war der letzte Wahltag der 26. September 2021. Die Wahlbeteiligung betrug damals 79,0 %. Volker Mayer-Lay, Vertreter der CDU, konnte den Wahlkreis mit einem Stimmanteil von 30,4 % für sich gewinnen. Die politischen Verhältnisse wurden auch durch die Wählerstruktur, die unter anderem durch die 174.430 Wahlberechtigten im Wahlkreis geprägt ist, beeinflusst.
Betrachtet man die Stimmen aus den vorherigen Wahlen, wird deutlich, dass sich der Wahlkreis Bodensee in einem stetigen Wandel befindet. In der Bundestagswahl 2017 beispielsweise erhielt der Kandidat der CDU, Lothar Riebsamen, noch einen Stimmanteil von 41,4 %. Solche Veränderungen könnten auch die Dynamik der aktuellen Situation rund um die fehlerhaften Stimmzettel beeinflussen.
In den benachbarten Wahlkreisen Ravensburg und Biberach gab es in dieser Wahlperiode ebenfalls keine nennenswerten Probleme bei der Druckproduktion der Stimmzettel, sodass hier alles nach Plan verlief.
Die Situation im Wahlkreis Bodensee stellt somit ein Beispiel für die Wichtigkeit einer präzisen Wahlvorbereitung dar, um das Vertrauen der Wähler:innen in den demokratischen Prozess zu wahren. Die Wähler:innen können nun darauf hoffen, dass die korrekten Stimmzettel rechtzeitig zur Wahl bereitstehen und die Panne keine weiteren Auswirkungen auf das Wahlsystem hat.
Für weitere Informationen über die Entwicklungen im Wahlkreis Bodensee und die Hintergründe der Bundestagswahl können Sie die Artikel von Schwäbische und SWR lesen und sich über die Historie des Wahlkreises auf Wikipedia informieren.