Leutkirch

Neues Café „Storchennest“ in Leutkirch: Genuss für die ganze Familie!

Das neue Café „Storchennest“ hat im neu gestalteten Wohnviertel „Storchengärten“ in Leutkirch seine Türen geöffnet. Das Café, das am 2. Januar 2025 eröffnet wurde, ist Teil eines weitreichenden Konzepts zur Belebung des Quartiers. Betreiber ist Maisam Vatanpoor, der bereits durch das „Café Zimt & Zucker“ in der Innenstadt bekannt ist. Vatanpoor übernahm Anfang 2023 die Bäckerei Wandinger, die mittlerweile geschlossen wurde. Sein Ziel ist es, das „Storchennest“ als Anlaufstelle für die Anwohner zu etablieren.

Das Café verfolgt ein Ganztagskonzept, das Frühstück, Mittagessen mit Angeboten wie Pizza, Salate und persische Spezialitäten umfasst. Auch Nachmittagskaffee und Kuchen sowie abendliche warme Küche dürfen nicht fehlen. Trotz anfänglicher fehlender Werbung fand das Café schnell Anklang bei den Bewohnern des neuen Wohngebiets, das Platz für rund 1000 Menschen bieten wird. Die Gestaltung des großen Quartiersplatzes wird in den kommenden Monaten abgeschlossen, was die öffentliche Bekanntheit des Cafés weiter fördern soll.

Vielfältiges Angebot für die Gemeinschaft

Neben dem „Storchennest“ wurde am gleichen Tag auch ein Tagestreff eröffnet, organisiert von der Vinzenz von Paul gGmbH. Dieser Tagestreff richtet sich an die Bedürfnisse der älteren Generation und ist an die Tagespflege im Carl-Joseph-Seniorenzentrum angeschlossen. Die Segnung der neuen Räumlichkeiten fand durch Pfarrer Karl Erzberger statt, der die Bedeutung liebevoller Begleitung im Alter hervorhob. Geschäftsführer Roy Hummel betonte die Vorfreude des Teams auf die neuen Herausforderungen.

Der Tagestreff soll den aktiven Seniorinnen und Senioren in Leutkirch ein Gefühl von Sicherheit und Selbstständigkeit vermitteln. Hierbei wird ein flexibles Angebot bereitgestellt, das auch die Möglichkeit beinhaltet, selbst bei der Zubereitung des Mittagessens mitzuhelfen. Dies fördert nicht nur die sozialen Kontakte, sondern hilft auch, Einsamkeit zu bekämpfen. Katja Eisele, Regionalleiterin Leutkirch-Illerwinkel, hebt die Offenheit des Tagestreffs für alle Bewohner des Quartiers hervor.

Ein Raum für Events

Das „Storchennest“ ist nicht nur als Café konzipiert, sondern kann auch für Trauerfeiern genutzt werden. Die Innenräume bieten Platz für 45 bis 60 Gäste, wobei nach Fertigstellung des Quartiersplatzes bis zu 100 Außenplätze verfügbar sein werden. Das Café und der Tagestreff sind so angelegt, dass sie Bestandteil der Quartiersarbeit in den Storchengärten werden. Veranstaltungen auf dem Quartiersplatz sind zudem prinzipiell möglich, was die Gemeinschaft weiter stärken könnte.

Die Eröffnung des „Storchennest“ und des Tagestreffs markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung der Storchengärten und bietet der Gemeinschaft mehr Möglichkeiten zur Interaktion und zum Austausch. In Zeiten, in denen soziale Kontakte immer wichtiger werden, zeigen diese Initiativen wie sinnvoll die Verbindung von Gastronomie und Gemeinschaftsarbeit sein kann.

Für Kaffeeliebhaber könnte das „Storchennest“ auf besondere Art ansprechend sein. Laut dem aktuellen Tchibo Kaffeereport halten 92 Prozent der Deutschen täglich an ihrem Kaffeekonsum fest, wobei Filterkaffee als das beliebteste Getränk gilt. Neben normalen Kaffeekreationen kann das Café somit auch Interesse an Variationen wecken.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Leutkirch, Deutschland
Beste Referenz
schwaebische.de
Weitere Infos
vinzenz-von-paul.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert