BiberachDeutschlandWeingarten

Ehrenauszeichnung für Prof. Siegel: Ein Vorbild für Gerechtigkeit!

Am 2. April 2025 erhielt Prof. Dr. Alfons Siegel aus Maselheim das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Die feierliche Verleihung fand im Sitzungssaal des Landratsamts Biberach statt. Landrat Mario Glaser würdigte in seiner Ansprache die bemerkenswerten Verdienste Siegel in sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereichen. Unter den 200 Gästen, die der Einladung gefolgt waren, befanden sich auch hochrangige Politiker, darunter Bundestagsabgeordnete wie Martin Gerster (SPD), Josef Rief (CDU) und Anja Reinalter (Grüne).

Der Verdienstorden, von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehen, stellt die höchste Anerkennung für besondere Leistungen im Dienst am Gemeinwohl dar. Landrat Glaser betonte, dass dieser Orden als Ausdruck des Dankes für Siegel’s herausragendes Engagement für die Gesellschaft gedacht ist. Alfons Siegel, der seit 1995 als Lehrbeauftragter für Politikwissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Weingarten tätig ist und 2022 zum Honorarprofessor ernannt wurde, hat sich durch seine vielfältigen Tätigkeiten einen Namen gemacht.

Ein Leben für das Gemeinwohl

Alfons Siegel, 77 Jahre alt, hat eine umfangreiche Ausbildung hinter sich, die eine Lehre als Chemielaborant sowie Studienabschlüsse in Chemie, Theologie, Psychologie, Politikwissenschaft und Erwachsenenbildung umfasst. Sein ehrenamtliches Engagement ist zahlreich: Er ist Mitgründer der Erzberger-Initiative Biberach, die dem Andenken an den ermordeten Zentrumspolitiker Matthias Erzberger gewidmet ist, sowie Vorsitzender des Arbeitskreises Entwicklungspolitik Biberach e.V., der Projekte in Ländern wie Indien, Tansania und Ghana unterstützt.

In seiner Dankesrede bedankte sich Siegel nicht nur für die Auszeichnung, sondern auch bei seinen Unterstützern. Besonders erwähnte er Klaus Dollak, der die Nominierung für das Bundesverdienstkreuz initiiert hatte. Weiterhin bezeichnete er die Umbenennung eines Platzes vor dem Rathaus in Matthias-Erzberger-Platz als ein „lange ersehntes Geschenk“. In diesem Kontext betonte er die Bedeutung von grenzüberschreitender Solidarität.

Die musikalische Umrahmung der Veranstaltung übernahmen Christine Behringer auf der Harfe und Günther Luderer mit der Violine, was dem feierlichen Anlass zusätzlichen Glanz verlieh.

Die Bedeutung des Verdienstordens

Der Verdienstorden, auch bekannt als Bundesverdienstkreuz, wurde 1951 von Bundespräsident Theodor Heuss ins Leben gerufen. Diese Auszeichnung ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung in Deutschland und wird für herausragende Leistungen im politischen, wirtschaftlich-sozialen sowie geistigen Bereich verliehen. Zu den verschiedenen Stufen der Auszeichnung gehören unter anderem das Verdienstkreuz am Bande, das Verdienstkreuz 1. Klasse und das Große Verdienstkreuz.

Genau 264.620 Mal wurde der Verdienstorden bis Ende 2024 verliehen, was die Bedeutung dieser Ehrung in der deutschen Gesellschaft unterstreicht. Die Öffentlichkeit soll durch die Verleihungen auf besondere Leistungen aufmerksam gemacht werden, und es gibt Bestrebungen, in Zukunft auch jüngere Menschen und Frauen stärker in die Ehrungen einzubeziehen.

Die Veranstaltung war somit nicht nur eine Würdigung von Prof. Dr. Alfons Siegel, sondern auch ein Zeichen der Anerkennung für all die Menschen, die sich in der Gesellschaft regelmäßig für das Gemeinwohl engagieren.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Biberach, Deutschland
Beste Referenz
ph-weingarten.de
Weitere Infos
schwaebische.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert