Schorndorf

Inklusives Kickbox-Training: Gemeinsam stark in Schorndorf!

In Schorndorf wird Inklusion großgeschrieben. Aktuell erfreut sich ein inklusives Kickbox-Training großer Beliebtheit, das sowohl Menschen mit als auch ohne Behinderung offensteht. Dieses besondere Training fördert nicht nur die Motorik und Koordination, sondern bietet auch eine Plattform, um Gemeinschaft zu erleben. Teilnehmer kommen zusammen, wärmen sich auf und tragen schwarze Boxhandschuhe, während sie sich auf die sportlichen Herausforderungen vorbereiten. Zuvor fand dieses Training im Aktivzentrum „Jump to Move“ statt, das jedoch im September 2024 geschlossen wurde. Dank der former Trampolin-Trainerin Caroline Hoffmann konnte die Gruppe nun im Kickbox-Center von Guiseppe De Mitris im Kübler-Areal untergebracht werden, wie ZVW berichtet.

Schorndorf setzt sich aktiv für ein inklusives Umfeld ein. An der Stadt sind rund 3.350 Menschen mit einer anerkannten Behinderung registriert, was etwa 8% der Bevölkerung ausmacht. Die Stadtverwaltung bittet die Bürger um Rückmeldungen und Meldungen zu Orten, die für Menschen mit Behinderung schwer zugänglich sind. Diese Vorschläge fließen in den Aktionsplan „Schorndorf inklusiv“ ein, der darauf abzielt, die UN-Behindertenrechtskonvention und die Agenda 2030 umzusetzen. Der Plan wurde im Dezember 2021 fertiggestellt, und die Umsetzung begann im Januar 2022, um die Teilhabe aller Menschen in der Gemeinde zu fördern.

Teilhabe und Rechte

Die Definition von Inklusion umfasst weit mehr als sportliche Aktivitäten. Sie bedeutet, dass jeder Mensch, unabhängig von Größe, Sprache oder Behinderung, Teil der Gemeinschaft sein kann. Die UN-Behindertenrechtskonvention legt fest, dass alle Menschen das Recht auf Inklusion haben. Diese Inklusion erstreckt sich über verschiedene Lebensbereiche, darunter Wohnen, Arbeiten, Freizeit und Schule. Ziel ist es, Menschen mit Behinderungen gleiche Chancen und Selbstbestimmung zu ermöglichen, unter anderem durch barrierefreien Zugang zu Gebäuden, was als wichtiges Element der Teilhabe gilt. Diese Prinzipien werden in Schorndorf aktiv verfolgt, wie die Stadt auf ihrer Webseite darlegt: Schorndorf.de.

Das Kickbox-Training in Schorndorf steht somit exemplarisch für die Bemühungen, eine inklusive Gesellschaft zu schaffen, in der jeder die Möglichkeit hat, aktiv mitzugestalten und Teil der Gemeinschaft zu sein. Es ist ein kleiner, aber bedeutender Schritt in Richtung einer Gesellschaft, die Vielfalt nicht nur akzeptiert, sondern aktiv feiert und fördert.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Schorndorf, Deutschland
Beste Referenz
zvw.de
Weitere Infos
schorndorf.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert