
Die Verpackungsindustrie im Rems-Murr-Kreis zeigt sich als krisenresistent, trotz der drohenden Zölle von US-Präsident Donald Trump. In einer aktuellen Analyse berichtet ZVW, dass die Geschäfte in der Branche gut laufen und keine Nervosität in der Industrie herrscht. Martin Buchwitz, Geschäftsführer von Packaging Valleys, äußert sich optimistisch und sieht keinen ernsthaften US-Wettbewerb im Bereich Verpackung.
Die Situation ist jedoch ambivalent, da Trump im Wahlkampf mit Zöllen von bis zu 20 Prozent auf Importe aus Europa droht. Laut Stuttgarter Zeitung warnen Experten von Deloitte, dass Handelskriege und Protektionismus das Wachstum der deutschen Industrieexporte bremsen könnten. Besonders neue Zölle von 10 Prozent oder mehr könnten das Exportwachstum in die USA nahezu halbieren.
Prognosen für den Export
Die USA bleiben dennoch der wichtigste Auslandsmarkt für die deutsche Industrie. Deloitte prognostiziert bis 2035 ein jährliches Wachstum der Industrieexporte in die USA von durchschnittlich 1,8 Prozent. Gleichzeitig wird ein Marktwandel hin zu Europa und neuen Märkten wie Indien und Australien erwartet. Zu den höchsten Zuwächsen bei Exporten in die Asien-Pazifik-Region werden die Philippinen (6,6 Prozent), Indien (5,7 Prozent), Vietnam (4,3 Prozent) und Australien (4,0 Prozent) gehören.
In einem besorgniserregenden Szenario, in dem es zu einer verstärkten Blockbildung zwischen den USA und China kommt, könnte der Export nach China bis 2035 um 6,0 Prozent pro Jahr schrumpfen. Noch dramatischer stellt sich die Prognose für Indien dar, wo ein Rückgang von 5,7 Prozent pro Jahr vorhergesagt wird, und auch Brasilien könnte einen Rückgang von 2,9 Prozent pro Jahr erleben. Im Gegensatz dazu könnten die Exporte in die USA in diesem Szenario sogar zunehmen, wie ebenfalls Tagesspiegel beschreibt.
Die Resonanz innerhalb der Verpackungsindustrie im Rems-Murr-Kreis zeigt, dass die Branche trotz der geopolitischen Turbulenzen und drohenden Maßnahmen von Trump eine positive Grundhaltung bewahrt. Der Raum für optimistische Geschäfte bleibt bestehen, auch wenn die globalen Märkte sich verändern und eventuell neue Herausforderungen erst entstehen müssen.