
In weniger als einem halben Jahr beginnt das Gesundheitsprogramm „Lauf geht’s“, das ambitionierten Sportlern helfen soll, den Bottwartal-Marathon am 19. Oktober 2025 zu absolvieren. Der Kurs, der am 11. Februar 2025 in eine neue Runde startet, zielt darauf ab, Teilnehmer fit für den Halbmarathon über die Distanz von 21 Kilometern zu machen. Die Initiative wird vom Zeitungsverlag Waiblingen und der AOK – Die Gesundheitskasse unterstützt und richtet sich an Einsteiger sowie Gelegenheitsläufer.
Das Programm erstreckt sich über sechs Monate und nutzt eine moderne Trainingsmethodik, entwickelt von Dr. Wolfgang Feil. Teilnehmer haben die Möglichkeit, an wöchentlichen Lauftreffs im Rems-Murr-Kreis teilzunehmen und von informativen Vorträgen zu Themen wie Ernährung und Lauftraining zu profitieren. Das Training wird individuell angepasst, wobei ein Eingangscheck sowie der Fitnessfragebogen zur Erstellung eines persönlichen Trainingsplans verwendet werden.
Vielfältige Trainingsmethoden zur optimalen Vorbereitung
Die Trainingsmethoden beinhalten nicht nur Ausdauerläufe, sondern auch HIIT-Trainingseinheiten, um effizienter zu trainieren. Zudem kommen Mobilisierungs- und Stabilisierungsübungen zum Einsatz, die darauf abzielen, Bänder und Sehnen zu stärken. Eine Besonderheit ist das Faszienprogramm, welches darauf ausgerichtet ist, die Regenerationszeit der Muskeln zu verkürzen. Durch eine entzündungssenkende Ernährung können Teilnehmer zudem ihr Immunsystem stärken.
Das Programm bietet auch eine perfekte Gelegenheit für Menschen, die möglicherweise Gewicht reduzieren möchten. Durchschnittlich verlieren Teilnehmer zwischen 4 und 5 Kilogramm, während einige sogar bis zu 30 Kilogramm abnehmen, wenn sie mit einem Anfangsgewicht von 120 Kilogramm starten. Neben dem physischen Aspekt wird auch eine durchschnittliche Taillenreduktion von 5,6 cm angestrebt, um das Risiko für Herzkrankheiten zu senken.
Konditionen und Teilnehmerstruktur
Die Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich, wobei auch ältere Teilnehmer herzlich willkommen sind. Die Kosten für das Programm belaufen sich auf eine einmalige Anmeldegebühr von 49,95 Euro sowie einen monatlichen Beitrag von 49,95 Euro für die Dauer des Programms. AOK-Mitglieder profitieren von einem ermäßigten Preis von 39,95 Euro monatlich, was den Gesamtpreis für Nicht-AOK-Mitglieder auf 349,65 Euro und für AOK-Mitglieder auf 289,65 Euro summiert.
Eine lokale Laufgruppe aus Winnenden, die bereits an einem früheren „Lauf geht’s“-Programm teilgenommen hat, trifft sich weiterhin wöchentlich und zeigt große Begeisterung für das Laufen. Diese anhaltende Motivation ist ein Zeichen dafür, wie sehr die Teilnehmer von der Gemeinschaft und den erlernten Fähigkeiten profitieren können.
Um sich umfassend auf den Halbmarathon vorzubereiten, sollten zukünftige Läufer auch Planung und Struktur in ihrem Training berücksichtigen. Die optimale Vorbereitungszeit für einen Halbmarathon liegt bei etwa 12 bis 16 Wochen, in denen regelmäßiges Training von 3 bis 5 Einheiten pro Woche empfohlen wird. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Regeneration, um Verletzungen vorzubeugen.
Der Bottwartal-Marathon ist die perfekte Gelegenheit für alle Sportbegeisterten, ihre Fitness unter Beweis zu stellen und an einem der bedeutendsten Laufevents der Region teilzunehmen. Das Gesundheitsprogramm „Lauf geht’s“ bietet dafür die idealen Voraussetzungen.
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Interessierte auf den Seiten von laufgehts-zvw.de und zvw.de.