BurgEbersbergWaiblingen

Schwäbische Waldfee 2025: Wer wird die neue Naturbotschafterin?

Am 10. April 2025 findet auf der Burg Waldenstein in Rudersberg die Wahl der neuen Schwäbischen Waldfee statt. Diese bedeutende Veranstaltung zieht jährlich viele Zuschauer an, die nicht nur die Kandidatinnen bewundern können, sondern auch die Vielfalt der Natur und Freizeitmöglichkeiten im Schwäbischen Wald würdigen. Die Bewerbungsfrist endet ebenfalls an diesem Tag. Die Schwäbische Waldfee wird seit 2013 jährlich neu gewählt, mit dem Ziel, Menschen für die Region zu begeistern und sie in die Natur zu führen. Aktuell werden die bisherigen Waldfeen, Lea und Mya Schuler, von der Community geschätzt.

Die neue Waldfee soll über besondere Ausstrahlung und Selbstbewusstsein verfügen. Ihre Amtszeit umfasst zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen, darunter das beliebte KinderNaturErlebnisFest, bei dem die feierliche Einsetzung der neuen Waldfee am 1. Mai vorgesehen ist. Im Vorfeld müssen die Kandidatinnen eine Jury überzeugen, zu der der Landrat Dr. Richard Sigel, die Bürgermeister der Mitgliedskommunen sowie ehemalige Waldfeen gehören.

Kandidatinnen und deren Hintergründe

In diesem Jahr haben sich fünf beeindruckende Kandidatinnen aus den Kommunen Aspach, Kaisersbach, Mainhardt und Rudersberg beworben. Erstmals bewerben sich auch Zwillinge gemeinsam um den Titel. Die Anwärterinnen bringen unterschiedliche Qualifikationen und Interessen mit und haben ihre persönlichen Lieblingsausflugsziele in der Region verraten.

  • Sarina Rohde (Aspach), 25 Jahre, Einzelhandelskauffrau, Hobbys: Reitsport, Wandern, Klettern, Mountainbike fahren. Lieblingsziele: Murrhardter Wasserfälle, Welzheimer Wald.
  • Larissa Fischer (Kaisersbach), 38 Jahre, Krankenschwester und Coach für Naturkunde und Psychologie, Hobbys: Reiten, Lesen, Yoga. Lieblingstouren: Durch Wälder mit dem Pferd.
  • Pauline Straub (Mainhardt), 20 Jahre, Forstwirtin bei ForstBW, Hobbys: Reiten, Laufen, Klavier spielen. Lieblingsorte: Fuxi Pfad, Finsterroter See, Schloss Ebersberg.
  • Lea und Mya Schuler (Rudersberg), 18 Jahre, beide ab 2024 in Dualem Studium. Hobbys: Fahrradfahren, Joggen, Historik, Reisen. Lieblingsziele: Ebnisee, Route entlang des Königsteins.

Die Wahl findet am Montag, dem 8. April, statt, wobei sich die Kandidatinnen am Wahlabend persönlich vorstellen und Fragen zur Region beantworten werden. Die große Kür wird dann am 1. Mai auf dem KinderNaturErlebnisFest in Gschwend stattfinden, was einen festlichen Rahmen für die offizielle Einsetzung der neuen Waldfee bieten wird.

Die Rolle der Schwäbischen Waldfee

Die Schwäbische Waldfee hat eine Vielzahl von Aufgaben, die weit über repräsentative Auftritte hinausgehen. Die gewählte Fee wird im Rahmen von öffentlichen Veranstaltungen und Medienauftritten präsent sein, um die Schönheit und die Freizeitmöglichkeiten des Schwäbischen Waldes zu fördern. Sie wird mit einem offiziellen „Feen-Dienstwagen“, einem Mini Cabrio, das von Autohaus Mulfinger und Kreissparkasse Waiblingen gesponsert wird, ausgestattet.

Die neue Waldfee erhält zudem ein feenkonformes Kleid von RIANI, ein Fotoshooting für Autogrammkarten und die Möglichkeit, Friseurbesuche erstattet zu bekommen. Die Mitglieder der Wahljury treffen zusammen, um eine Entscheidung zu fällen, die nicht nur die Kandidatinnen, sondern auch die Region und ihre Anziehungskraft betrifft. Für potenzielle Bewerberinnen, die noch Informationen benötigen, stehen die Kommunen und die Website des Schwäbischen Wald Verbands bereit, um die nötigen Unterlagen zu beschaffen.

So stehen die Vorbereitungen zur Wahl der Schwäbischen Waldfee unter einem positiven Stern und alle Beteiligten blicken erwartungsvoll auf die bevorstehenden Veranstaltungen und die Erfolgsgeschichte, die durch diese Tradition fortgeschrieben wird. Die vielen Aktivitäten und die Verbindung zur Natur sind ein schöner Ausdruck der Lebensqualität im Schwäbischen Wald.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Burg Waldenstein, Rudersberg, Deutschland
Beste Referenz
remszeitung.de
Weitere Infos
bkz.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert