KonstanzReutlingen

Klassenerhalt in Gefahr: Normannia Gmünd braucht dringend Punkte!

Die 1. FC Normannia Gmünd hat sich in der Oberliga-A-Saison 2024/25 bislang gehalten, steht jedoch vor einer herausfordernden Rückrunde. In den ersten 20 Spielen hat die Mannschaft unter Trainer Zlatko Blaskic 26 Punkte gesammelt und belegt zurzeit den neunten Platz. Das Ziel des Trainers, die Normannia langfristig in der Oberliga zu etablieren, wird durch die bisherige Leistung in der Liga unterstützt, jedoch ist der Klassenerhalt alles andere als sicher. „Schwäbische Post“ berichtet, dass insbesondere die Defensive mit 39 Gegentoren in 20 Partien Schwächen aufweist.

Die Molinari-Brüder, insbesondere Luca, haben sich als unverzichtbare Spieler der Mannschaft etabliert. Zusammen mit Valerio Avigliano gehören sie zu den konstantesten Leistungsträgern und haben nur ein Spiel verpasst. Unterdessen hat Kapitän und Torhüter Yannick Ellermann einige gegnerische Tore durch seine starken Paraden verhindert, obwohl die Abwehr insgesamt nicht den besten Eindruck hinterlassen hat. Teile der Innenverteidigung, wie Tobias Rössler und Calvin Körner, kämpfen mit Verletzungsproblemen und Formschwankungen.

Rückblick auf die Hinrunde

In der Hinrunde konnte Normannia mit 29 Punkten den 5. Platz belegen, was eine beachtliche Leistung war. Dennoch schloss die Mannschaft die Hinrunde mit einer 1:3-Niederlage gegen Nöttingen ab, was die nötige Konstanz in diesem Spiel nicht zeigt. Trainer Blaskic betont die Überlegenheit des Gegners in dieser Partie und fordert für das nächste Spiel gegen den SSV Reutlingen, das am Samstag stattfinden wird, ein mutigeres Auftreten seiner Spieler. Im ersten Duell gegen Reutlingen gelang es Gmünd, mit 1:0 zu siegen, wobei Ellermann einen entscheidenden Strafstoß hielt.

Die Verletzungssituation in der Mannschaft bleibt angespannt. Neun Spieler, darunter Henrick Selitaj, der an der Schulter operiert wurde, sowie Tim Grupp und Dogukan Dogan, die beide mit Waden- und Bänderverletzungen zu kämpfen haben, stehen für das nächste Spiel fraglich. Auch Nico Molinari, der mit einer Knieprellung kämpft, könnte ausfallen. Diese Ausfälle könnten sich negativ auf den Auftritt der Normannia auswirken, insbesondere gegen ein Reutlingen, das derzeit nur auf dem 13. Platz steht.

Die Herausforderungen der Rückrunde

Die Prognose für die Rückrunde ist optimistisch, doch auch besorgt. Die Liga zeigt sich in dieser Saison stärker als im Vorjahr. „Schwäbische.de“ weist darauf hin, dass Schlüsselspieler fit und in Form sein müssen, um den Klassenerhalt zu sichern. Die Statistik zeigt, dass die Mannschaft nur in einem Spiel ohne Gegentor bleibt, was für künftige Herausforderungen spricht.

Die Torgefahr im Mittelfeld lässt ebenfalls zu wünschen übrig. Bislang hat lediglich Marvin Gnaase vier Tore erzielt, während die anderen Mittelfeldspieler noch ohne Treffer sind. Angeführt wird die interne Torschützenliste von Alexander Aschauer mit acht Treffern, gefolgt von Nico Molinari mit sieben Toren. An dieser Stelle muss die Normannia im Frühjahr ansetzen, um die Leistung zu steigern.

Zusammenfassend zeigt sich, dass die Normannia Gmünd sowohl eine vielversprechende Hinrunde gespielt hat, als auch aufgrund der aktuellen Verletzungsproblematik und defensiven Schwächen vor einer großen Herausforderung in der Rückrunde steht.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Gmünd, Deutschland
Beste Referenz
schwaebische-post.de
Weitere Infos
schwaebische.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert