
Carla Lichtenstein, die Vorsitzende des Kulturbundes Leisnig, steht bereits in den Vorbereitungen für das kommende Jahr, während das aktuelle Jahr sich dem Ende neigt. Der Kulturbund feiert im Jahr 2025 sein 80-jähriges Jubiläum und plant dafür einige besondere Veranstaltungen. Nach über 50 Jahren an der Spitze hat Lichtenstein zahlreiche Veränderungen im Verein erlebt, darunter den Eintritt und das Ausscheiden von Mitgliedern sowie Wandel in den Gruppen und Veranstaltungen. „Diese Veränderungen seien eben der Zeit verschuldet“, sagt sie.
Aktuell sind 78 Mitglieder und drei Ehrenmitglieder im Kulturbund aktiv. Der Verein umfasst fünf Gruppen, die sich regelmäßig treffen, darunter Seniorentanz, Line Dance, der Vorstand sowie ein Frauen- und Literaturkreis. Die Jubiläumsfeier ist für September 2025 geplant. Die genauen Details zur Veranstaltung sind noch in der Planung, jedoch steht bereits fest, dass der Kulturbund 1.000 Euro von der jüngsten Benefiz-Spendengala erhalten hat, die in Leisnig stattfand. Dieses Geld soll für die Jubiläumsfeier verwendet werden.
Vielfältige Aktivitäten und Veranstaltungen
Zusätzlich zur Jubiläumsfeier werden im kommenden Jahr verschiedene Schwerpunkte gesetzt. Dazu zählen Themenabende zu musikalischen, literarischen oder wissenschaftlichen Fragestellungen, Stadtwanderungen und Führungen durch das Stadtgut. Ein fester Bestandteil des Programms sind auch die Beteiligungen an lokalen Volksfesten, wie dem Altstadt- oder Blütenfest. „Das Stadtgut ist das Zuhause des Vereins“, erklärt Lichtenstein und betont die umfangreichen Investitionen in die Räumlichkeiten sowie in die Dauerausstellung zur Leisniger Kastenordnung und Kirchenmusik. Unterstützung erhielt der Verein dabei von der Ostdeutschen Sparkassenstiftung.
Die Aktivitäten des Kulturbundes spiegeln sich in einem breiten Spektrum an Veranstaltungen wider, die für alle Interessierten offen sind. Der Verein möchte über einfaches Veranstaltungsangebot hinaus mit Bürgern ins Gespräch kommen und ihre Wünsche und Anregungen berücksichtigen. Zu den regelmäßigen Aktivitäten gehören unter anderem Vorstandssitzungen, Seniorentanz, Line Dance, Literaturkreis und Frauenchor.
Der Kulturbund Leisnig ist ein unabhängiger Verein, der seit November 1945 existiert und sich der Pflege des kulturellen Erbes sowie der Zusammenarbeit mit anderen lokalen Gruppen widmet. In diesem Sinne plant der Verein weiterhin, die kulturelle Vielfalt in Leisnig zu fördern und zu leben, wie auch die aktuellen Vorbereitungen zu ihrem bedeutenden Jubiläum zeigen.
Für weitere Informationen über den Kulturbund können Sie die Berichterstattung von Sächsische sowie das offizielle Verzeichnis der Stadt Leisnig einsehen.