
Das Prinzenpaar Guido I. und Olivia I. regiert in der Kampagne 2024/25 des Carnevalvereins Rot-Weiss Die Gäßeknie Berg. Die feierliche Proklamation fand kürzlich statt und das Ehepaar, das aus Berg stammt, wohnt seit 25 Jahren in Büchelberg. Ein großes Transparent in der Jägerstraße 7 kündigt ihr Engagement in diesem 66. Jubiläumsjahr des Vereins an, während sie Wolfgang II. und Gwen I. als Prinzenpaar abgelöst haben. Olivia I. ist seit 44 Jahren Mitglied im Verein und hat in unterschiedlichen Rollen wie Mini-, Junior- und Prinzengarde aktiv mitgewirkt. Ihre Mutter war zudem Gründungsmitglied und die erste Prinzessin.
Ein bedeutsames Merkmal von Olivia I. ist ihre Rolle im Vorstand als Schriftführerin, die sie seit 2015 innehat. Beruflich ist sie als Immobilienkauffrau bei ENBW tätig. Prinz Guido I. bringt 30 Jahre Vereinsengagement mit, nachdem er in eine faschingsverrückte Familie eingeheiratet hat. In seiner Vereinslaufbahn hat er vielseitige Aufgaben übernommen, von Bardienst über Technik bis hin zur Pressearbeit seit 2016. Beruflich fungiert er als Entwicklungsleiter bei Siemens und besitzt einen Pilotenschein, der es ihm ermöglicht, mit seiner Familie Urlaubsflüge mit einer Chartermaschine zu machen.
Vielfältige Interessen und Engagement
Guido I. pflegt zudem eine Leidenschaft für die Landwirtschaft, betreibt Futterversorgung für seine Pferde und hat auch einen Kutschenführerschein. Das Paar hat sich vor kurzem zwei junge Kutschenpferde und ein älteres Pferd angeschafft. Olivia hingegen hat eine besondere Vorliebe für Tiere, kümmert sich um Hühner, einen Hund und eine Katze, und tanzt gerne. Beide sind auch in der Kommunalpolitik bei den Freien Wählern aktiv.
In der bevorstehenden Faschingssaison haben sie einen prall gefüllten Terminkalender mit Besuchen und Sitzungen, die die Region abdecken. Wichtige Termine sind unter anderem die Jubiläumssoiree am 25. Januar sowie drei Prunksitzungen am 8., 14. und 15. Februar, während die Carnaval-Saison bis zum 4. März andauert. Diese Veranstaltung zeugt nicht nur von der Freude am Fasching, sondern auch von der kulturellen Tradition, die in Deutschland tief verwurzelt ist.
Feierlichkeiten und Jahreshöhepunkte
Die Feierlichkeiten zum Fasching, die alljährlich in Deutschland stattfinden, sind geprägt von Partys, Paraden und den charakteristischen Kostümen, die den Winter vertreiben sollen. Während in verschiedenen Regionen Deutschlands unterschiedliche Begriffe wie Karneval, Fasching und Fastnacht existieren, feiern die Menschen diese Zeit mit Leidenschaft und Tradition. Der Fasching in Bayern beispielsweise beginnt offiziell am 11. November um 11:11 Uhr, während die Hauptfeierlichkeiten mit Umzügen in den Tagen vor der Fastenzeit ihren Höhepunkt erreichen. In Köln, als Zentrum der deutschen Karnevalsfeiern, zieht der Straßenkarneval Millionen von Feiernden an, während in Rottweil die schwäbisch-alemannische Tradition mit aufwendigen Holzmasken zelebriert wird.Rove.me liefert zahlreiche Informationen zu diesen prachtvollen Festen.
Die Faschingssaison ist somit nicht nur eine Zeit der Freude, sondern auch eine Gelegenheit, große Traditionen und Gemeinschaftsgeist zu feiern. Das Prinzenpaar aus Büchelberg wird während dieser Zeit ein wichtiger Teil der Feierlichkeiten sein, während sie sowohl als herausragende Repräsentanten ihrer Gemeinschaft als auch als aufmerksame Förderer der lokalen Kultur auftreten.
Besonders erwähnenswert ist die kürzliche Proklamation der Fidelitas-Tollitäten, die ebenfalls für viel Aufregung sorgte. In einer Veranstaltung in der Turnhalle von Rennertshofen wurden die Tollitäten für die Faschingssaison vorgestellt, wobei Bürgermeister Georg Hirschbeck den über 80 Tänzerinnen und Tänzern eine unfallfreie Saison wünschte. Zu den neuen Tollitäten gehören Lena Krampl und Hannes Rehm, die mit viel Erfahrung ins Rennen gehen. Die Feierlichkeiten dieser Gesellschaft und die damit verbundenen Traditionen ergänzen das umfassende Bild der Faschingssaison und zeigen, wie lebhaft und facettenreich diese Zeit des Jahres in Deutschland ist.Augsburger Allgemeine berichtet.