
Milo, ein drei Jahre alter Hund, steht im Mittelpunkt einer bewegenden Geschichte, die im Tierheim Spaichingen begann. Aufgrund seiner gesundheitlichen Probleme wurde er dort abgegeben. Milo hat ein krankes Herz, benötigt regelmäßig Medikamente und leidet unter Allergien, die spezielles, teures Futter erfordern. Trotz seiner bulligen Gestalt und Lebhaftigkeit darf er nicht lange toben oder große Strecken laufen, was besondere Verhaltensanpassungen und Erziehung vonnöten macht berichtet die Schwäbische.
Ute und Bernd Betting nehmen sich dieser Herausforderung seit sechs Monaten an. Sie haben Milo, der ursprünglich „Rambo“ hieß, adoptiert und sorgen nun in ihrem Einfamilienhaus in Oberndorf liebevoll für ihn. Das Paar, das sich auch ehrenamtlich bei der Hilfsorganisation „Hoffnung und Hilfe“ engagiert, wurde durch einen Zeitungsartikel auf Milo aufmerksam und beschloss, ihm ein neues Zuhause zu geben.
Die Herausforderungen der Adoption
Milo bringt einige Herausforderungen mit sich, die über gesundheitliche Belange hinausgehen. Nachdem er insgesamt vier Vorbesitzer hatte, benötigt er eine spezielle medizinische Versorgung, deren Kosten monatlich bis zu 250 Euro betragen können. Ute und Bernd Betting sind bereit, auf persönliche Ausgaben zu verzichten, um Milo die notwendige pflegerische Betreuung zukommen zu lassen.
Im Haushalt der Bettings lebt neben Milo auch eine 50 Jahre alte Schildkröte namens „Schimpfer“ und Kira, eine Graupapageidame, die Schwäbisch spricht. Die freundschaftliche Beziehung zwischen Milo und den anderen Tieren zeigt sich auch in den Abenden, die er bei seinen neuen Besitzern verbringt. Trotz seiner lebhaften Art darf Milo nicht allein in den Garten, da er noch nicht vollständig erzogen ist.
Tierheim Spaichingen und seine Mission
Das Tierheim Spaichingen, betrieben vom Tierschutzverein Menschen für Tiere e.V., spielt eine zentrale Rolle bei der Aufnahme von Abgabetieren und Fundtieren. Das Ziel des Vereins ist es, jedem Tier ein passendes, neues Zuhause zu vermitteln. Anfragen können von Montag bis Freitag telefonisch unter 07424 6517 erfolgen, während die regulären Öffnungszeiten von Mittwoch bis Freitag zwischen 16:30 und 18:00 Uhr liegen. Für Notfälle wird ein separater kontaktierter Tierrettungsdienst angeboten freut sich der Verein.
Tierschutzorganisationen wie der Tierschutzverein Menschen für Tiere e.V. setzen sich für das Wohlergehen von Tieren in Not ein. Auch wenn der schnelle Zugriff auf Informationen im Internet es manchmal schwierig machen kann, den Überblick zu behalten, bleibt der Einsatz dieser Organisationen für artgerechtes Leben von Tieren und gegen tierische Ausbeutung von höchster Bedeutung stellt Pfotenwiki fest.
Ute und Bernd Betting sind sich einig, dass die Freude und die Bereicherung, die Milo in ihr Leben bringt, die Herausforderungen mehr als aufwiegen. Ihr Engagement und die Unterstützung durch das Tierheim zeigen, wie wichtig es ist, sich für Tiere in Not einzusetzen.