
In der ältesten Stadt Baden-Württembergs, Rottweil, stehen die Vorbereitungen für den Bau einer spektakulären Fußgänger-Hängebrücke kurz vor dem Start. Laut den Informationen von ZVW wird die „Neckarline“, die mit einer Länge von 606 Metern die längste Hängebrücke im Südwesten Deutschlands sein soll, bald auf dem Ostufer des Neckars errichtet. Die Nutzer dürfen sich auf einen Ausblick über das malerische Neckartal freuen, eine Attraktion, die auch die historische Innenstadt von Rottweil mit dem imposanten TK Elevator Testturm verbinden wird.
Der Projektstart ist für den 10. Februar 2025 geplant, mit einem ersten Spatenstich. Bereits am 17. Februar finden archäologische Voruntersuchungen statt, die voraussichtlich vier bis sechs Wochen dauern werden. Die Hauptbauarbeiten beginnen dann am 10. März mit den Gründungsarbeiten für den etwa 60 Meter hohen Brückenpylon.
Bauzeit und Kosten
Die Bauzeit für die Hängebrücke ist auf 13 Monate veranschlagt, wobei die Gesamtkosten rund 12 Millionen Euro betragen werden. Für den Bau zeichnet die Firma Eberhardt verantwortlich, die auch bereits die Brücken „Wildline“ in Bad Wildbad und „Blackforestline“ in Todtnau realisiert hat. Diese Firma wird mit der Umsetzung eines frei schwebenden Designs beauftragt, das das historische Stadtbild von Rottweil respektiert, da nur ein Pylon auf der östlichen Neckarseite benötigt wird – Stützpfeiler im Tal sind nicht mehr geplant.
Laut SWR wurde das Konzept der „Neckarline“ bereits vor fast sieben Jahren ins Leben gerufen. Das Projekt stieß bereits bei einem Bürgerentscheid 2017 auf breite Zustimmung: 72 Prozent der Rottweiler stimmten bei einer Wahlbeteiligung von knapp 50 % für den Bau. Die rechtlichen und planerischen Hürden waren seither überwunden, und nun können die Bauarbeiten endlich beginnen.
Erwartungen und Zukunftsausblick
Die Errichtung der „Neckarline“ wird nicht nur das Landschaftsbild von Rottweil bereichern, sondern auch einen zusätzlichen touristischen Impuls setzen. Es wird eine jährliche Besucherzahl von etwa 120.000 erwartet, mit einem Ticketpreis von rund 14 Euro. Besonders durch die Landesgartenschau 2028 in Rottweil verspricht sich die Stadt einen weiteren Anstieg der Besucherzahlen.
Die offizielle Eröffnung der „Neckarline“ ist für Mai 2026 angesetzt. Der Pylonbau und die Tragseilspannung sind für den Sommer 2025 vorgesehen, während der Steg für die Fußgänger in der zweiten Jahreshälfte 2025 eingezogen werden soll. Diese Hängebrücke wird nicht nur eine neue Perspektive auf die Natur des Schwarzwalds bieten, sondern auch ein neues Kapitel in der Geschichte Rottweils aufschlagen, das sich als moderne Tourismusdestination positioniert.
Mit dieser neuen Infrastruktur wird die Stadt Rottweil ihr touristisches Angebot erweitern und ihr images als attraktives Reiseziel weiter festigen, was die Pläne der Stadtverwaltung und des Gemeinderats unterstreicht.
Für die nächsten Monate steht die Umsetzung der ambitionierten Pläne im Fokus der Öffentlichkeit und der Bauvorbereitungen, während die Stadt ihren Blick in die Zukunft richtet.