
In der Nacht zum 2. Februar 2025 ereignete sich in Bühlertann ein schwerer Vorfall, bei dem ein 47-jähriger Mann lebensgefährliche Verbrennungen erlitt. Der Unfall geschah gegen 1.30 Uhr im Keller eines Einfamilienhauses im Silberdistelweg, als der Mann versuchte, einen Kaminofen anzuzünden. Plötzlich kam es zu einer Verpuffung, deren genaue Ursache bislang unklar bleibt. Der Verletzte wurde umgehend mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen, um dort behandelt zu werden.
Die Freiwillige Feuerwehr Bühlertann war mit zwei Fahrzeugen sowie 18 Einsatzkräften schnell vor Ort. Zusätzlich waren zwei Rettungswagen, ein Notarztwagen und ein Rettungshubschrauber im Einsatz, um die schnellstmögliche Versorgung des Verletzten sicherzustellen. Laut Informationen von Schwäbische Post beträgt der Sachschaden durch den Vorfall etwa 100 Euro.
Ursachen einer Verpuffung im Kamin
Verpuffungen, wie sie im vorliegenden Fall auftraten, können bei falscher Handhabung eines Kamins entstehen. Normalerweise verläuft die Verbrennung von Holz in mehreren Phasen, beginnend mit der Anbrenn- und Trocknungsphase, gefolgt von der Holzgas- und Kohlenstoffvergasung. Bei einer Verpuffung werden jedoch gasförmige Bestandteile nicht wie vorgesehen verbrannt, was oft auf eine unzureichende Sauerstoffzufuhr zurückzuführen ist. Das plötzliche Öffnen der Kamintür kann zu einer abrupten Sauerstoffzufuhr führen, was die Gefahr einer explosiven Reaktion birgt, wie ofen.de erläutert.
Um das Risiko einer Verpuffung zu minimieren, ist es wichtig, immer für ausreichende Luftzufuhr zu sorgen, insbesondere beim Nachlegen von Brennmaterial. Im Falle einer Verpuffung sollten Feuerwehr oder Schornsteinfeger gerufen werden, da das Löschen mit Wasser in solchen Situationen äußerst gefährlich sein kann. Wasser kann bei extremen Temperaturen zu einer massiven Dampfbildung führen, die zu weiteren Schäden führen könnte.
Zusätzliche Vorfälle
Am selben Morgen, gegen 4.00 Uhr, wurde ein Zigarettenautomat im Schorrenweg in Schrozberg gesprengt. Ein unbekannter Täter entwendete Zigaretten und Bargeld in bislang unbestimmter Höhe. Der Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Die Polizei ruft Zeugen auf, sich unter der Telefonnummer 07951/4800 beim Polizeirevier Crailsheim zu melden, um Hinweise zu dem Vorfall zu geben, wie in einem Bericht von Presseportal zu lesen ist.