Bad DürrheimBaden-Württemberg

Urviecherball begeistert: Fasnacht-Feiern und Einbruch schocken!

Am 16. Februar 2025 fand der legendäre Urviecherball in der Siedepfanne statt, ein Event, das auch in diesem Jahr wieder viele Besucher anlockte. Der Saal war gut gefüllt und die Atmosphäre war geprägt von fröhlichen Gesichtern und ausgelassener Stimmung. Wie Südkurier berichtet, betonte die Vorsitzende Daniela Schwarz bei ihrer Begrüßung die Tradition und den Spaß dieser Veranstaltung und rief enthusiastisch „Ur-Viecher“ ins Publikum.

Das zweieinhalbstündige Bühnenprogramm, das die Urviecher dieses Jahr präsentierten, bot eine bunte Mischung aus Darbietungen. Zu Beginn des Abends ließen eine Nebelmaschine und düstere Musik die schaurige Atmosphäre des Urvieches aufleben. Ein Salzhansel wurde mit einem Holzsarg auf die Bühne getragen und in ein Urviech verwandelt. Die Urviecher Dance Kids begeisterten das Publikum mit einer Choreografie, die das Motto „keinen Bock auf Schule“ trug, während die Bambinis beim Auftritt mit dem Thema „Afrika“ anfangs etwas schüchtern waren.

Themen des Abends

Der Ball diente nicht nur der Unterhaltung, sondern bot auch Platz für aktuelle gesellschaftliche Themen. Familie Nann thematisierte die Gastronomie in Bad Dürrheim sowie die bevorstehenden Bundestagswahlen. Dies führte zu einer interessanten Diskussion, als ein Schweizer Tourist sich über die Selbstbedienung in einem Café und die Schließung eines Restaurants beschwerte. Dazu kam, dass Marian Nann eine humorvolle Frage zur Wahl stellte, während das Jan Ullrich Cycling-Museum mit dem Plakat „Der Ulle ist sauber“ verteidigt wurde. Unter den zahlreichen Programmpunkten sangen Lena Fischer und Daniela Schwarz eine umgedichtete Version von „Champs-Élysées“, die in „Fasnet is schee“ umgewandelt wurde, und animierten das Publikum zum Mitsingen.

Die Urviecherzunft, die 1979 mit 37 Mitgliedern gegründet wurde und ursprünglich als „Baaremer Urviecherzunft“ bekannt war, ist tief verwurzelt in der Region. Gründungsmitglieder wie Klaus Nenning, Volker Nobs und Dieter Hoffmann prägten die Zunft von Anfang an. Daniela Schwarz, die seit 2021 im Vorstand tätig ist, führt die Tradition mit viel Engagement fort.

Störungen vor dem Fest

Ein Schatten fiel jedoch auf die Veranstaltung: In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde in das Getränkelager der Urviecher eingebrochen, was zur Folge hatte, dass die Polizei inzwischen ermittelt. Orientierung und Sicherheit der Besucher standen im Vordergrund, was Daniela Schwarz dazu veranlasste, das Publikum zu bitten, reichlich zu essen und zu trinken, um den ungünstigen Vorfall geduldig zu überstehen.

Der Urviecherball endete mit mitreißender Guggenmusik und einer Feier, die bis nach Mitternacht andauerte. Solche traditionellen Feste sind nicht nur ein Ausdruck der regionalen Kultur, sondern auch ein wichtiger Teil der fünften Jahreszeit, die in Baden-Württemberg gefeiert wird. Diese Zeit, auch bekannt als Karneval oder Fasching, hat viele Facetten und wird in unterschiedlichen Regionen ganz unterschiedlich zelebriert, wie auch BW24 beschreibt.

Für weitere Informationen über die Veranstaltungen und die Zunft selbst, können Interessierte die Website der Urviecher besuchen: Urviecher.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Bad Dürrheim, Deutschland
Beste Referenz
suedkurier.de
Weitere Infos
urviecher.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert