
Im Schwarzwald-Baar-Kreis beginnt die Saison für Kinderkleider-Börsen im Frühling. Diese Veranstaltungen bieten Eltern die Gelegenheit, nicht mehr passende Kleidungsstücke zu verkaufen und neue, gebrauchte Artikel zu erwerben. Ein umfassender Überblick über die anstehenden Basare wird regelmäßig aktualisiert, um interessierten Eltern die besten Möglichkeiten zum Kauf und Verkauf von Kindersachen zu ermöglichen. Veranstalter können ihre Events für eine breitere Reichweite unter villingen.redaktion@suedkurier.de ankündigen, wie suedkurier.de berichtet.
Die erste Veranstaltung, die diese neue Saison einläutet, findet am 21. März in Bad Dürrheim statt. Der Kinderkleiderbasar wird von 17 bis 19 Uhr im Pfarrsaal der katholischen Kirche in der Friedrichstraße 24 durchgeführt. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich, und die Tischgebühr beträgt 9 Euro. Der Erlös dieses Basars geht direkt an den örtlichen Kindergarten.
Weitere Termine im Überblick
Mehrere spannende Anlässe sind am 22. März geplant:
- Kleider- und Spielzeugbasar in Rietheim von 10 bis 12 Uhr in der Liebermannstraße 12. Anmeldung unter basarlino.de.
- Kleiderbasar in Pfaffenweiler von 14 bis 16:30 Uhr in der Festhalle Pfaffenweiler. Tischgebühr: 9 Euro.
- Kindersachenmarkt in Furtwangen von 10 bis 12 Uhr mit verschiedenen Aktivitäten wie Malecke und Hüpfburg. Tischgebühr: 7 Euro pro Tisch, 10 Euro für zwei Tische.
Das gleiche Datum bringt auch einen Kleiderbasar in Unterbaldingen, der von 14 bis 16 Uhr in der Ostbaarhalle stattfindet. Einlass für Schwangere ist bereits um 13:30 Uhr möglich. Die Tischgebühr beträgt hier 8 Euro pro Tisch, 14 Euro für zwei Tische.
Am 23. März gibt es in Bad Dürrheim einen weiteren Kinderkleiderbasar, der von 10:30 bis 14 Uhr seine Türen öffnet. Außerdem findet am 29. März ein Kinderkleider- und Spielzeugmarkt im Fidelisheim von St. Fidelis in Villingen, sowie ein Kleidermarkt im Mariensaal in Donaueschingen statt.
Beliebtheit von Kinderflohmärkten in der Region
In der Umgebung von Schönwald im Schwarzwald gewinnen Kinderflohmärkte und Babybasare zunehmend an Beliebtheit. Diese Veranstaltungen ziehen nicht nur Verkäufer, sondern auch Kaufinteressierte an, die an gebrauchten Kindersachen interessiert sind. Am 22. März findet auch der „KiAlWi – Sortierter Basar“ in Ettenheim statt. Hier können Eltern von 14 bis 16 Uhr verschiedene Artikel wie Bekleidung und Spielwaren erwerben. Schwangere haben ab 13:30 Uhr Einlass, wie kinderflohmarkt.com hervorhebt.
Ein weiteres Highlight ist der Kofferraumflohmarkt am 23. März im Schulhof von Zunsweier und ein Kinderflohmarkt in der Mehrzweckhalle Schwaibach, der am 6. April von 13 bis 15:30 Uhr stattfindet. Hier haben Verkäufer die Möglichkeit, Tischgebühren zu entrichten und beim Verkauf von Second-Hand-Artikeln zu profitieren.
Diese Märkte bieten nicht nur eine Plattform für den Austausch von Kleidung und Spielzeug, sondern fördern auch die Nachhaltigkeit, indem sie Eltern helfen, Geld zu sparen und gleichzeitig qualitativ hochwertiges Spielzeug und Bekleidung für ihre Kinder zu erwerben. Die Nachfrage nach solchen Initiativen steigt weiter, und die Anzahl der Veranstaltungen wächst in der Region stetig.