
Mandarinen erfreuen sich gerade in der Wintersaison großer Beliebtheit. Sie sind nicht nur geschmacklich ansprechend, sondern auch reich an Vitamin C. Allerdings stellen Verbraucher beim Umgang mit diesen saftigen Früchten häufig fest, dass sie schnell austrocknen und ihren Geschmack verlieren, besonders durch die Heizluft in den eigenen vier Wänden. Laut der Verbraucherzentrale NRW können Mandarinen bereits nach einer Woche ihr Fruchtfleisch verlieren.
Um die Frische von Mandarinen über einen längeren Zeitraum zu sichern, sollten einige Tipps zur Lagerung beachtet werden. So empfiehlt es sich, die Früchte kühl und trocken zu lagern, wobei beheizte Räume zu vermeiden sind. Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen 1 und 5 Grad Celsius. Der Kühlschrank ist hingegen ungeeignet, während ein Keller oder ein kühler Abstellraum bessere Optionen bieten. Zudem sollten Mandarinen nebeneinander gelagert werden und nicht übereinander, um Druckstellen und Schimmelbildung zu vermeiden. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, Mandarinen nicht neben anderen Früchten zu lagern, um eine vorzeitige Reifung und damit verbundenen Verderb zu verhindern, wie m.focus.de berichtet.
Vermeidung von Schimmelbildung
Mandarinen werden oft in großen Mengen in praktischen Netzen gekauft, was die Gefahr von Schimmel erhöht. Die empfindliche Schale der Mandarinen hat die Eigenschaft, Feuchtigkeit zu speichern, was ein ideales Milieu für Schimmelbildung schafft. Beschädigungen an der Schale sowie hohe Wärme und Feuchtigkeit begünstigen ebenfalls die Schimmelentwicklung. Daher ist es wichtig, Mandarinen regelmäßig zu überprüfen und alle zwei Tage nach beschädigten oder weichen Früchten Ausschau zu halten, um eine Ausbreitung des Schimmels zu verhindern.
Zusätzlich ist es ratsam, Mandarinen nicht in Plastikverpackungen, sondern in atmungsaktiven Netzen oder luftdurchlässigen Stoffbeuteln aufzubewahren. Diese Maßnahmen helfen, Feuchtigkeit zu reduzieren und eine ausreichende Luftzirkulation sicherzustellen. Besonders wichtig ist auch, Mandarinen nicht neben reifendem Obst, wie z.B. Bananen oder Äpfeln, zu lagern, da dieser Abstand notwendig ist, um eine schnellere Verderbnis durch abgebende Reifegase zu vermeiden. Diese Empfehlungen werden auch von oe24.at unterstützt.