Baden-WürttembergMengen

Dubai-Schokolade selbst gemacht: So sparen Sie Geld und genießen!

Die Dubai-Schokolade erfreut sich momentan großer Beliebtheit und ist nicht nur ein beliebter Genuss aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, sondern auch ein kostspieliger. Aktuell liegen die Preise für die Handelsschokolade bei etwa 10 Euro, während handgefertigte Varianten für bis zu 130 Euro pro 100 Gramm angeboten werden, wie Schwäbische Post berichtet. Angesichts dieser hohen Preise erfreuen sich viele daran, ihr eigenes Exemplar herzustellen.

Die Zubereitung der Dubai-Schokolade kann mit relativ geringen Kosten und Aufwand erfolgen. Ein Rezept, das eine größere Tafel Schokolade oder zwei kleinere ergibt, besteht aus den folgenden Hauptzutaten:

  • 400 Gramm Vollmilchschokolade (ca. 1,50 Euro pro 100 Gramm)
  • 200 Gramm Kadayif-Teigfäden (ca. 4 Euro für 500 Gramm)
  • 40 Gramm Butter (bereits im Haus)
  • 300 Gramm Pistaziencreme (ca. 7 Euro)
  • 3 Esslöffel Tahin-Sesammus (ca. 4 Euro für 300 Gramm)
  • Muffinförmchen (ca. 1 Euro für 20 Stück)

Insgesamt summieren sich die Kosten der Zutaten auf etwa 22 Euro. Für die Zubereitung benötigt man ungefähr 45 Minuten, wobei der Großteil dieser Zeit auf das Abkühlen der Schokolade entfällt.

Zubereitungsschritte zur eigenen Dubai-Schokolade

Das Rezept zur Herstellung dieser Delikatesse ist relativ einfach und umfasst mehrere Schritte. Zuerst wird die Schokolade im Wasserbad geschmolzen und in vorbereitete Muffinförmchen gefüllt. Die Kadayif-Teigfäden werden in einer Pfanne mit Butter angeröstet, bevor sie zusammen mit der Pistaziencreme und dem Tahin vermischt werden. Diese Mischung wird dann in die Förmchen gegeben, gefolgt von einer weiteren Schicht geschmolzener Schokolade zum Abdecken. Nachdem alles abgekühlt ist, ist die Schokolade bereit zum Servieren.

Besonderheiten des Geschmacks resultieren aus der Kombination von cremigem Pistazienmus und knusprigen Teigfäden, was für viele eine überraschend attraktive Kombination darstellt. Zudem beläuft sich der Kostenaufwand für jede Portion selbstgemachte Dubai-Schokolade auf cirka 1,20 Euro pro Förmchen.

Qualitätsprobleme im Handel

Trotz der Popularität gibt es bedenkliche Qualitätsprobleme bei im Handel erhältlicher Dubai-Schokolade. Laut aktuellen Untersuchungen des Lebensmittelüberwachungsamtes in Baden-Württemberg weisen sechs von acht Proben hohe Mengen an 3-Monochlorpropandiol- und Glycidyl-Fettsäureestern auf. Diese Rückstände führten dazu, dass fünf Produkte als „nicht zum Verzehr geeignet“ eingestuft werden mussten, da sie mit hohen Kontaminationen belastet waren. Eine mögliche Ursache dafür könnte die Verwendung von verunreinigtem Palmöl sein, wie in Schwäbische Post festgestellt wurde.

Angesichts dieser Probleme entscheiden sich viele Verbraucher für die selbstgemachte Variante, die nicht nur kostengünstiger, sondern auch sicherer in der Herstellung ist. Wer die Dubai-Schokolade zuhause nachmachen möchte, findet in Rezepten, wie sie auf Chefkoch zu finden sind, zahlreiche Anregungen zur Zubereitung und Variationen, die den persönlichen Geschmack berücksichtigen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Ostalbkreis, Deutschland
Beste Referenz
schwaebische-post.de
Weitere Infos
chefkoch.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert