DeutschlandMengen

Kaffee: Der geheime Gesundheitsheld für Herz und Geist!

Kaffee, ein Getränk, das weltweit genossen wird, steht immer wieder im Mittelpunkt von gesundheitlichen Diskussionen. Jahrhunderte lang wurde dem Kaffee schädliche Wirkung nachgesagt. Ein populärer Kanon aus dem 19. Jahrhundert warnte vor den möglichen Folgen des Konsums, und sogar in einem Lied wird behauptet, dass Kaffee „schwächt die Nerven, macht dich blass und krank“. Diese Annahmen sind jedoch längst widerlegt, wie die Süddeutsche berichtet.

Früher nahm man an, Kaffee entziehe dem Körper Wasser, doch auch dieser Irrglaube hat sich als falsch herausgestellt. Tatsächlich hat Kaffee eine harntreibende Wirkung, ähnlich wie die von Tee und Alkohol. Dennoch geht dem Konsum von Kaffee kein nennenswerter Verlust an zusätzlicher Flüssigkeit einher. Stattdessen zeigt sich, dass Kaffee eine Vielzahl von positiven Effekten auf die Gesundheit hat.

Gesundheitliche Vorteile von Kaffee

Die Kaffeebohne hat bemerkenswerte Eigenschaften. So kann sie die Gehirndurchblutung und Konzentration steigern sowie die Reaktionsgeschwindigkeit und Aufnahmebereitschaft des Gehirns erhöhen. Koffein, der Hauptbestandteil von Kaffee, wirkt als „Wachmacher“, indem er die Aufmerksamkeit und Konzentration anregt. Es verengt die Blutgefäße, erhöht kurzfristig den Blutdruck und beschleunigt den Blutfluss, was dazu führt, dass die Zellen mit mehr Sauerstoff versorgt werden. Koffein erweitert zudem die Bronchialgefäße und beschleunigt die Atmung, wie gesundheit.de anmerkt.

Darüber hinaus enthält Kaffee zahlreiche Antioxidantien und Mineralstoffe, die den Körper vor freien Radikalen schützen. Er wirkt anregend auf das zentrale Nervensystem, indem er den Neurotransmitter Adenosin blockiert, der Müdigkeit verursacht. Das steigert die Dopamin-Ausschüttung und damit auch das Gefühl von Motivation und Freude. Moderate Mengen von drei bis vier Tassen pro Tag können sogar die Herzgesundheit fördern und das Risiko bestimmter Herzkrankheiten sowie von Lebererkrankungen senken.

Koffein und seine Wirkung

Während Koffein viele Vorteile bietet, ist es wichtig, den Konsum im Auge zu behalten. Experten empfehlen, nicht mehr als 400 Milligramm Koffein pro Tag zu konsumieren. Zu viel Kaffee kann Magenprobleme, Herzrasen und Schlafstörungen verursachen. Da Koffein bis zu sechs Stunden im Körper bleiben kann, können die Symptome auch Nachwirkungen haben und sowohl Müdigkeit als auch Reizbarkeit hervorrufen, besonders wenn die Zufuhr plötzlich verringert wird. Kaffee-Trinken.com erklärt, dass Entkoffeinierter Kaffee eine geeignete Alternative für den Abend darstellt.

In Deutschland werden täglich über 70 Millionen Tassen Kaffee konsumiert. Dieses beliebte Getränk ist nicht nur eine Quelle des Genusses, sondern auch ein gesundheitlicher Alleskönner, wenn es in Maßen genossen wird. Insofern zeigt sich, dass bei richtiger und moderater Nutzung Kaffee nicht nur die Lebensqualität heben, sondern auch die allgemeine Gesundheit unterstützen kann.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Deutschland
Beste Referenz
sueddeutsche.de
Weitere Infos
gesundheit.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert