
Im Jahr 2025 kommen in deutsche Supermärkte zwei neu entwickelte Apfelsorten auf den Markt, die speziell für Menschen mit Apfelallergie konzipiert wurden. Diese Sorten zeichnen sich durch einen geringen Allergengehalt aus und bieten eine wertvolle Option für die etwa 3,5 Millionen Apfelallergiker in Deutschland. Die Markteinführung startet im Herbst 2025 mit einer süßeren Variante, gefolgt von einer säuerlicheren Option im Januar 2026, wie ruhr24.de berichtet.
Die neuen Apfelsorten resultieren aus einem fünfjährigen Forschungsprojekt und tragen das ECARF-Qualitätssiegel für Allergikerfreundlichkeit. Klinische Studien mit rund 150 Teilnehmern belegen, dass die Mehrheit der Apfelallergiker diese Äpfel gut verträgt. Diese Sorten enthalten nur sehr geringe Mengen des Hauptallergens Mal d 1. Im Gegensatz dazu können herkömmliche Äpfel Symptome wie Juckreiz oder Schwellungen im Mundraum hervorrufen. Die allergischen Reaktionen werden durch verschiedene Faktoren wie Sorten, Anbaubedingungen sowie Reifung und Lagerung beeinflusst, was häufig zu Kreuzreaktionen bei Allergikern führt, die gleichzeitig unter einer Birkenpollenallergie leiden.
Forschung und Entwicklung
Der Anbau der neuen Apfelsorten erfolgt im Alten Land nahe Hamburg, wo rund 200.000 Bäume angepflanzt werden. Diese Regionen sind bekannt für ihre fruchtbaren Böden, die für die Apfelproduktion optimal sind. Die geplante Vertriebsstrategie sieht einen breiten Vertrieb über große Supermarktketten vor, um die neuen Sorten einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Wie br.de anmerkt, können allergische Symptome innerhalb weniger Minuten nach dem Verzehr auftreten. Besonders häufig sind Kreuzreaktionen zwischen Äpfeln und Birkenpollen zu beobachten. Insgesamt haben über sieben Millionen Menschen in Deutschland spezifische Antikörper gegen das Hauptallergen in Äpfeln, und fast vier Millionen leiden unter dem sogenannten Oralen Allergie-Syndrom.
Gesundheitliche Vorteile von Äpfeln
Trotz der allergischen Herausforderungen sind Äpfel aufgrund ihres Gehalts an Vitaminen, Mineralstoffen und Polyphenolen eine wichtige Nahrungsquelle. Diese enthalten Substanzen, die beim Schutz vor Schimmelpilzen helfen und positive Effekte auf den Blutdruck sowie die Herzgesundheit haben. Die neuen Sorten wurden so gezüchtet, dass sie möglichst viele der gesundheitlichen Vorteile der Äpfel bieten, ohne die Allergiker in ihrer Ernährung einzuschränken.
Der BUND führt eine Liste verträglicher und unverträglicher Apfelsorten, wobei ältere Sorten wie Alkmene oder Goldparmäne oft besser für Allergiker geeignet sind. Ältere Sorten enthalten weniger Allergene, was bei Allergikern zu weniger Beschwerden führen kann. Eine regelmäßige Einnahme dieser älteren Sorten kann sogar helfen, die Toleranz gegenüber neuen Sorten zu erhöhen.
Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die neuen Sorten trotz ihrer Entwicklung nicht die absolute Sicherheit vor allergischen Reaktionen garantieren können. Bis der breite Absatz dieser allergenarmen Äpfel beginnt, bleibt es für Allergiker unerlässlich, gut auf ihre individuellen Reaktionen zu achten und ihre Ernährung entsprechend anzupassen.