Mengen

Neues Medizinisches Versorgungszentrum in Mengen: Patienten können aufatmen!

Der plötzliche Tod des Hausarztes Klaus Seubert im April 2022 stellte für rund 1.500 Patienten in Mengen eine große Herausforderung dar. Sie sahen sich plötzlich mit einem Wegfall ihrer vertrauten ärztlichen Versorgung konfrontiert. Um diese Lücke zu schließen, übernahmen das Ärzteteam Ullwer und Fazekas die Praxis von Seubert. Die Renovierungsarbeiten der Praxis sind für Anfang März 2023 geplant und sollen die räumlichen Gegebenheiten für die Patienten erheblich verbessern. Ein neues Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) in der Sankt-Martin-Straße 3/1 wurde eröffnet, um die ärztliche Versorgung nachhaltig sicherzustellen.

Die Genehmigung für das MVZ wurde Ende 2022 erteilt, nachdem der Antrag im Mai 2022 eingereicht wurde. Die langen Bearbeitungszeiten sorgten jedoch für Frustration, was auch Bürgermeister Philip Schwaiger kritisierte. Diese Verzögerungen haben die Stadt über 100.000 Euro gekostet. Die Leitung des neuen MVZ obliegt der Fachärztin Kristina Korsake und ihrem Mann, Jonas Korsakas, die sich bereits darauf freuen, den Patienten eine qualitativ hochwertige Versorgung anzubieten.

Leistungsspektrum des MVZ

Das MVZ PI GmbH bietet ein umfassendes Leistungsspektrum, das Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Chirurgie, Hausbesuche und ambulante Eingriffe umfasst. Das Team setzt sich aus erfahrenen Fachleuten zusammen, darunter Allgemeinmediziner Almir Beso, der sieben Jahre Erfahrung als Arzt in Bosnien vorweisen kann, sowie Facharzt Taibi El-Amrani. Zudem sind die Arzthelferinnen Diana Lorenz, Karin Nussbaum, Julia Röck und Nicole Teufel, die von Seubert übergegangen sind, wichtiges Personal im neuen MVZ.

Medizinische Versorgungszentren (MVZ) haben sich seit ihrer Einführung im Gesundheitsmodernisierungsgesetz von 2004 einen Namen gemacht und ermöglichen eine patientenorientierte Versorgung aus einer Hand. Laut der Kassenärztlichen Bundesvereinigung müssen MVZ ärztlich geleitet werden, wobei der ärztliche Leiter als angestellter Arzt oder Vertragsarzt in der Einrichtung tätig sein muss. Diese Struktur bietet eine interessante Perspektive für junge Mediziner, die oft flexiblere Arbeitszeiten bevorzugen.

Notwendigkeit eines Kinderarztes in Mengen

Trotz der positive Entwicklung in der medizinischen Grundversorgung von Mengen bleibt ein dringender Wunsch unerfüllt: der Bedarf an einem Kinderarzt. Viele Familien in der Region hoffen auf die Schaffung entsprechender Angebote, um auch für die kleinsten Patienten die bestmögliche medizinische Versorgung sicherzustellen.

Die Unterstützung durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Mengen sowie die Förderung durch die LEADER-Aktionsgruppe Oberschwaben, die beispielsweise die EDV-Ausstattung mit 11.000 Euro unterstützt hat, zeigt, wie wichtig die Förderung der medizinischen Infrastruktur in der Region ist. Mengen scheint damit auf einem guten Weg, künftig den Bedürfnissen der Bevölkerung in der ärztlichen Versorgung gerecht zu werden, jedoch bleibt noch einiges zu tun.

Schwäbische.de berichtet über die Entwicklungen im MVZ, während die Kassenärztliche Bundesvereinigung detaillierte Informationen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen von MVZ bereitstellt. Weiterführende Informationen über die Notwendigkeit und die Strukturen von MVZ gibt es auf der Webseite des Bundesministeriums für Gesundheit.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Sankt-Martin-Straße 3/1, 88527 Mengen, Deutschland
Beste Referenz
schwaebische.de
Weitere Infos
kbv.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert