Mengen

Schlaganfall-Risiko senken: Diese Lebensmittel müssen Sie meiden!

Eine ungesunde Ernährung ist ein wesentlicher Faktor, der zur Verstopfung der Arterien beitragen kann und somit das Risiko für schwerwiegende gesundheitliche Probleme wie Schlaganfälle, Herzinfarkte und Nierenschäden erheblich erhöht. Die Arteriosklerose, eine Erkrankung, die durch Ablagerungen aus Fett, Cholesterin und Kalzium die Blutgefäße verengt, steht dabei im Mittelpunkt. Ein Hauptverursacher dieser Erkrankung ist ein ungesunder Lebensstil, besonders in Form von falscher Ernährung, wie fr.de erläutert.

Die Auswirkungen einer schlechten Ernährung sind gravierend. Verengungen der Blutgefäße führen zu Durchblutungsstörungen und erhöhen das Risiko für ernsthafte gesundheitliche Probleme. Dies spiegelt sich wider in den durch Studien identifizierten Risikofaktoren wie hohen Cholesterinwerten und Bluthochdruck. Diese Faktoren werden durch den Verzehr von verarbeiteten Lebensmitteln, die oft reich an gesättigten Fettsäuren und Natrium sind, erheblich verschärft, wie schlaganfall-wissen.de betont.

Lebensmittel, die die Arterien verstopfen

Einige Lebensmittel tragen besonders zur Verstopfung der Arterien bei:

  • Fettreiche Milchprodukte: Diese Produkte enthalten hohe Mengen an gesättigten Fettsäuren und Cholesterin, darunter Butter und fettreiche Käsesorten. Pflanzliche Alternativen sind empfehlenswert.
  • Rotes Fleisch: Der Verzehr von Rind, Schwein und verarbeitetem Fleisch wie Wurst und Speck kann die Arterienverkalkung begünstigen.
  • Fertiggerichte: Sie beinhalten Transfette und andere ungesunde Inhaltsstoffe, die das Risiko für koronare Herzerkrankungen erhöhen.
  • Frittierte Speisen: Pommes und ähnliches enthalten entzündungsfördernde Transfette und sollten nur selten konsumiert werden.
  • Backwaren und Süßigkeiten: Diese Nahrungsmittel haben oft einen hohen Zuckergehalt und enthalten schädliche Transfette.

Gesunde Ernährung zur Schlaganfallprävention

Um dem Schlaganfallrisiko entgegenzuwirken, ist eine ausgewogene Ernährung von größter Bedeutung. Regelmäßiger Verzehr von Obst und Gemüse senkt das Risiko erheblich. Studien haben gezeigt, dass der Verzehr von mehr als fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag vorteilhaft ist. Eine mediterrane oder nordische Diät, die reich an Olivenöl, Nüssen, Fisch und Gemüse ist, kann ebenfalls positive Effekte auf das Risiko haben.

Die Forschung hat auch ergeben, dass eine hohe Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren aus Fisch und die Einnahme von Antioxidantien durch Tee und Kaffee schützende Effekte auf die Gefäßgesundheit haben. Umgekehrt wirkt sich übermäßiger Alkoholgenuss negativ aus und erhöht das Risiko für Schlaganfälle, besonders bei Frauen ab 20 Gramm und bei Männern ab 40 Gramm pro Tag, wie infodienst.bzga.de weiter ausführt.

Die Vermeidung von salz- und zuckerhaltigen Lebensmitteln sowie die Fokussierung auf unverarbeitete Produkte nach einem Schlaganfall sind entscheidend für die Genesung. Eine adäquate Nährstoffzufuhr unterstützt die neurologische Heilung, da unterernährte Patienten oft eine reduzierte Überlebenschance haben. Dabei sind Proteine ein zentraler Nährstoff für eine erfolgreiche Genesung und sollten regelmäßig in einer ausgewogenen Ernährung beinhaltet sein.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Nirgendwo, Deutschland
Beste Referenz
fr.de
Weitere Infos
schlaganfall-wissen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert