
Warmes Zitronenwasser ist in vielen Haushalten zu einem beliebten Ritual am Morgen geworden. Viele Menschen schwören auf diese erfrischende Mischung, die nicht nur den Start in den Tag erleichtert, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile verspricht. Doch Experten warnen davor, Zitronenwasser falsch zuzubereiten.
Laut Informationen von Focus ist der Begriff „heiße Zitrone“ irreführend. Um die wertvollen Inhaltsstoffe der Zitrone und des Honigs zu bewahren, sollten diese Zutaten nicht mit kochendem Wasser in Berührung kommen. Zu hohe Temperaturen können nämlich die Vitamine der Zitrone abbauen und die gesundheitsfördernden Eigenschaften des Honigs beeinträchtigen. Die empfohlene Zubereitung sieht vor, einen halben Liter Wasser zunächst zum Kochen zu bringen, dann abzukühlen und erst bei etwa 40 Grad den Saft einer halben Zitrone und einen Teelöffel Honig hinzuzufügen. Gut umrühren und genießen, lautet die einfache Anweisung.
Gesundheitliche Vorteile
Das Trinken von Zitronenwasser ist nicht nur eine erfrischende Angelegenheit, es wird auch mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht. Schnelleinfachgesund hebt hervor, dass Zitronenwasser die Energie steigern, den Stoffwechsel ankurbeln und die Hydration unterstützen kann. Ein tägliches Glas kann die Verdauung fördern, den Leberstoffwechsel anregen und die Entgiftung unterstützen. Zitronensäure spielt hierbei eine zentrale Rolle und hilft, die Produktion von Gallenflüssigkeit zu steigern, was wiederum die Verdauung von Fettsäuren verbessert.
Mit etwa 12 mg Vitamin C pro Glas ist Zitronenwasser zudem reich an Nährstoffen, die das Immunsystem stärken. Ein hohes Vitamin C-Niveau kann auch die Hautgesundheit fördern, indem es der Hautalterung entgegenwirkt. Die in Zitronen enthaltene Substanz Quercetin hat anti-entzündliche Eigenschaften und kann zur Linderung von Entzündungen beitragen. Darüber hinaus wird Zitronenwasser als hilfreich bei der Vorbeugung von Nierensteinen angesehen, dank des Citratgehalts, der eine entsäuernde Wirkung hat.
Die richtige Menge
Um von den positiven Effekten zu profitieren, empfehlen Experten, täglich etwa eine Zitrusfrucht zu konsumieren, was rund 1-2 Litern Zitronenwasser entspricht. Dies kann ein Teil einer gesunden Morgenroutine sein. Healthokay fügt hinzu, dass Zitronenwasser auch eine appetitregulierende Wirkung haben und die Gewichtsreduktion unterstützen kann. Personen, die vor den Mahlzeiten Wasser trinken, erleben oft ein stärkeres Sättigungsgefühl, was zu einem gesünderen Essverhalten führen kann.
Trotz der vielen Vorteile sollte jedoch auch auf mögliche Nebenwirkungen geachtet werden. Zu viel Zitronenwasser kann etwa Zahnschmelz erodieren oder gastroösophageale Refluxsymptome hervorrufen. Daher ist Mäßigung wichtig.
Insgesamt kann warmes Zitronenwasser eine einfache, aber effektive Methode sein, um den Tag gesund zu beginnen – vorausgesetzt, man bereitet es richtig zu und genießt es in angemessenen Mengen.