
Professor Dr. Thorsten Kingreen, Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Sozialrecht und Gesundheitsrecht an der Universität Regensburg, wurde als ordentliches Mitglied in die Bayerische Akademie der Wissenschaften aufgenommen. Diese Wahl, die eine Anerkennung seiner außergewöhnlichen wissenschaftlichen Leistungen darstellt, wurde am 1. April 2025 bekanntgegeben. Kingreen gehört nun zu den zehn Mitgliedern der Universität Regensburg, die Teil dieser prestigeträchtigen Institution sind. Zuvor wurde 2016 Professor Dr. Manfred Scheer in die Akademie gewählt, wie uni-regensburg.de berichtet.
Kingreen zeigte sich dankbar für die Unterstützung seiner Universität in den vergangenen 22 Jahren. Universitätspräsident Prof. Dr. Udo Hebel gratulierte ihm zu dieser Auszeichnung und hob unter anderem seine Mitarbeit in der Regierungskommission für Krankenhausversorgung hervor. Diese Kommission hat in den letzten Jahren erheblich zur Gesetzgebung im Gesundheitswesen beigetragen.
Wissenschaftliche Expertise und Engagement
Professor Kingreen hat sich auf die Fachgebiete Verfassungsrecht, Sozialrecht und Gesundheitsrecht spezialisiert. Seine Publikationen umfassen Standardwerke zu Grundrechten sowie zum Polizei- und Ordnungsrecht. Darüber hinaus ist er Herausgeber des Kommentars zum Sozialgesetzbuch V in der neunten Auflage sowie eines Handbuchs über das Infektionsschutzrecht. Kingreen hat wertvolle Beiträge zu den historischen Grundlagen des Verfassungsrechts sowie zu den Methoden der Verfassungsauslegung und -fortentwicklung geleistet.
Sein Engagement in Reformkommissionen des Gesundheitswesens spiegelt seine Bedeutung in der akademischen und politischen Landschaft Deutschlands wider. Von Mai 2022 bis März 2025 war er Mitglied der Regierungskommission für Krankenhausversorgung, die insgesamt 14 Stellungnahmen erarbeitete, die in die Gesetzgebungsarbeit einflossen. Kingreen war auch Prozessbevollmächtigter in wichtigen Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht, einschließlich Fällen zum Infektionsschutzgesetz von 2021 und zur Wahlrechtsreform von 2023.
Bayerische Akademie der Wissenschaften
Die Bayerische Akademie der Wissenschaften (BAdW), in die Kingreen nun aufgenommen wurde, ist eine der ältesten und größten Landesakademien in Deutschland. Sie ist bekannt für ihre Forschungsstärke und fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs. Die Akademie fungiert als wichtiges Forum für den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Aktuelle Themen, die dort diskutiert werden, umfassen unter anderem die Entwicklungen der radikalen Rechten in Deutschland, die am 1. April 2025 von Experten wie Franka Maubach und Gideon Botsch erörtert wurden, wie die BAdW auf ihrer Website angibt (badw.de).
Mit dieser neuen Mitgliedschaft und der fortwährenden aktiven Rolle in der Forschung und Gesetzgebung wird Professor Kingreen auch künftig einen bedeutenden Einfluss auf die Rechtswissenschaft und das Gesundheitsrecht ausüben.