
Das Fernsehen hat seit fünf Jahrzehnten eine einzigartige Rolle in der Aufklärung ungeklärter Verbrechen übernommen. Die Sendung „Aktenzeichen XY … ungelöst“ hat durch Zuschauerhinweise zur Aufklärung vieler Fälle beigetragen. Dennoch gibt es auch zahlreiche „Cold Cases“, die trotz intensiver Ermittlungen nie geklärt werden konnten. Insbesondere das Jahr 1975 bleibt eine Zeit mit mysteriösen Morden, die nach wie vor ungelöst sind. Laut KSTA sind sieben dieser Fälle besonders hervorzuheben.
Die bekanntesten unter diesen ungelösten Fällen sind die sogenannten Münsterlandmorde. Diese begannen zwischen 1971 und 1974 und umfassen die brutalen Morde an vier jungen Frauen, die alle um die 20 Jahre alt waren. Sie wurden erwürgt und entblößt in unnatürlichen Haltungen aufgefunden. Ermittlungen ergaben, dass die Opfer aus verschiedenen sozialen Schichten stammten und sich nicht kannten. Sie wurden vermutlich direkt nach der Entführung erwürgt, wobei der Auffindeort nicht dem Tatort entsprach. DNA-Spuren, die bei der Obduktion des zweiten Opfers, Barbara Storm, unter ihren Fingernägeln gefunden wurden, konnten bis heute keiner Person zugeordnet werden.
Münsterlandmorde im Detail
Der erste dokumentierte Fall ereignete sich am 21. November 1971 mit dem Verschwinden von Edeltraud van Boxel, einer 23-jährigen schwangeren Frau. Ihr Leichnam wurde später in der Bauerschaft Sellen gefunden, teils entkleidet und erwürgt. Tragischerweise wurden persönliche Gegenstände wie ihr Mantel und ihre Handtasche nie gefunden. Barbara Storm, die am 13. Mai 1972 verschwand und am 17. Mai tot aufgefunden wurde, wies ähnliche Merkmale auf. Auch bei ihr fehlten die persönlichen Sachen und sie war ebenfalls erwürgt worden.
Ein weiterer grausamer Mord ereignete sich am 6. August 1973, als die 18-jährige Schülerin Marlies Hemmers verschwand. Ihre Leiche wurde Monate später in einem Waldstück entdeckt, vollständig skelettiert. Ebenso war Erika Kunze, eine 22-jährige Studentin, die nach einer Prüfung am 29. Oktober 1974 verschwand. Ihre Leiche wurde gefunden, jedoch war sie stark verwest und persönliche Gegenstände fehlten auch hier.
Weitere ungelöste Mordfälle
Andere bedeutende ungelöste Mordfälle der Zeit sind der Mord an Maria T. im Dezember 1974, der Mord an Ursula J. im Januar 1975, der Mord an Irmgard W. im Oktober 1974, sowie der Mord an Karin A. und Gundula S. Diese Morde wurden in verschiedenen Sendungen von „Aktenzeichen XY“ behandelt, konnten aber nie abgeschlossen werden. Selbst nach den Ermittlungen der Kripo in Düsseldorf, Koblenz, Göttingen und Stuttgart bleibt die Identität der Täter ungewiss.
Zusätzlich gibt es weitere komplexe und lange ungelöste Kriminalfälle in Deutschland, die immer noch die Gesellschaft beschäftigen. Zu den bekanntesten zählt der Mordfall Hinterkaifeck aus dem Jahr 1922, der auch nach über 100 Jahren ungelöst bleibt, wie auf Esquire berichtet wird. Insgesamt verdeutlicht dies, dass die Frage nach dem Täter in der Gesellschaft fortbesteht und viele Menschen in den Bann dieser mysteriösen Kriminalgeschichten gezogen werden.