
Am 9. April 2025 fand in der Dritten Liga eine spannende Begegnung zwischen Arminia Bielefeld und Wehen Wiesbaden statt, die mit einem 4:2-Sieg für die Gastgeber endete. In der zweiten Minute der Nachspielzeit der ersten Halbzeit setzte Bielefeld zu einem entscheidenden Konter an. Joel Grodowski, auf der linken Seite, erhöhte das Tempo, wurde jedoch von Wiesbadens Tarik Gözüsirin gestoppt, der dafür in der Folge die Rote Karte sah. Grodowski wälzte sich schmerzverzerrt auf dem Rasen, was die Emotionen der Zuschauer zusätzlich anheizte und die Situation eskalieren ließ. Es war ein kritischer Moment, der den weiteren Verlauf des Spiels maßgeblich beeinflusste, da Bielefeld von nun an in Überzahl agieren konnte. Diese Situation berichtet Westfalen-Blatt.
Arminia Bielefeld, die mit dieser Partie ihr fünftes ungeschlagenes Spiel in Folge feierte, sprang mit dem Sieg vorübergehend auf Tabellenrang zwei, während Wehen Wiesbaden in der Defensive große Probleme hatte. Bereits früh im Spiel brachte ein Eigentor von Wiesbadens Goppel die Gastgeber in Führung. Daraufhin erhöhte Wörl auf 2:0, nachdem er einen sehenswerte Spielzug über Kunze, Russo und Sarenren Bazee abschloss. Wiesbaden konnte durch einen misslungenen Abwehrversuch von Großer den Anschluss durch Agrafiotis erzielen, bevor Bielefelds Überzahlspiel in der zweiten Halbzeit Früchte trug.
Überzahlspiel Gewinnbringend
Mit einem zusätzlichen Spieler auf dem Platz war Bielefeld in der Lage, mehr Druck auszuüben. Sarenren Bazee profitierte von einer Vorarbeit von Grodowski und erzielte das 3:1. Schließlich stellte Biankadi mit einem abgefälschten Schuss auf 4:1, was die Entscheidung zu Gunsten der Arminen schien. Trotz eines weiteren Treffers von Wohlers, der für Wiesbaden auf 2:4 verkürzte, blieb der Sieg für Bielefeld letztendlich unangefochten.
Durch den Sieg konnte sich Bielefeld nicht nur im Rennen um den Aufstieg positionieren, sondern stellte auch seine Ambitionen unter Beweis. Der nächste Gegner im Aufstiegskampf ist Viktoria Köln, die am Sonntag um 19:30 Uhr antritt. Zudem steht das DFB-Pokalfinale gegen den VfB Stuttgart am 24. Mai auf dem Programm, ein weiteres Highlight in der Saison der Bielefelder. Dies macht die aktuelle Form von Bielefeld besonders wertvoll, berichtet WDR.