Baden-BadenBaden-WürttembergKarlsruheMannheimRastattStuttgart

Bahnreisende unter Druck: Massive Sperrungen über Ostern in BW!

In den kommenden Wochen stehen Bahnreisende in Baden-Württemberg vor erheblichen Herausforderungen, da die Deutsche Bahn (DB) zwei zentrale Strecken für Sanierungsarbeiten sperrt. Diese Maßnahmen sind Teil eines größeren Sanierungsprogramms, das Investitionen in Höhe von 53 Milliarden Euro umfasst, um die Bahninfrastruktur bis Ende 2027 zu verbessern, wie die DB mitteilt. Weser-Kurier berichtet, dass die Schnellbahnstrecke zwischen Mannheim und Stuttgart von Gründonnerstag, dem 17. April, bis zum 6. Juni 2025 gesperrt sein wird. Diese Sperrung ist aufgrund geologischer Probleme im Freudensteintunnel erforderlich, die erhebliche Schäden verursacht haben.

In dieser Zeit müssen die Reisenden mit längeren Fahrzeiten von bis zu 40 Minuten rechnen. Teilweise werden auch Verbindungen entfallen. Darüber hinaus wird die Rheintalbahn zwischen Karlsruhe und Basel von Karfreitag, dem 18. April, bis zum 27. April gesperrt. Diese Sperrung wird dazu führen, dass Fernzüge in Baden-Baden oder Karlsruhe enden und Umstiege in Busse erforderlich sind, um die Reise nach Freiburg oder in die Schweiz fortzusetzen. Die Reisezeit von Karlsruhe nach Basel verlängert sich dadurch erheblich – von rund 1 Stunde 40 Minuten auf etwa 3 Stunden.

Umfangreiche Bauarbeiten in der Rheintalbahn

Die DB nutzt die Osterfeiertage traditionell für Instandhaltungsarbeiten, was die Sperrungen während dieser Zeit besonders intensiv macht. Stadtanzeiger Ortenau berichtet, dass die Bauarbeiten über eine Woche dauern werden und zahlreiche Maßnahmen zur Erneuerung von Gleisen und Weichen, sowie zur Optimierung der Infrastruktur beinhalten. Damit soll die Strecke zwischen Karlsruhe und Basel leistungsfähiger werden, um den Bahnverkehr zu verbessern.

Für die Reisenden bedeutet dies jedoch auch erhebliche Einschränkungen. Die DB plant, täglich etwa 100 bis 130 Busse für den Schienenersatzverkehr einzusetzen. Besonders betroffen ist der Nahverkehr zwischen Karlsruhe, Rastatt und Baden-Baden, wo z.B. vom 22. April, 22 Uhr bis 23. April, 22 Uhr eine komplette Vollsperrung zwischen Rastatt und Baden-Baden stattfinden wird. Auch Fahrräder dürfen nicht in die Ersatzbusse mitgenommen werden, was zusätzliche Herausforderungen für umweltbewusste Reisende darstellt.

Empfehlungen für Reisende

Die DB empfiehlt den Reisenden, sich frühzeitig über alternative Routen und Medien zu informieren und ausreichend Verpflegung sowie Unterhaltung mitzunehmen. Sitzplatzreservierungen werden empfohlen, da die Züge aufgrund der Sperrungen stark ausgelastet sind. Neben den Herausforderungen der langen Reisezeiten und Umstiege müssen sich die Reisenden auf Änderungen im Fahrplan und mögliche Zugausfälle einstellen.
Insgesamt wird die Infrastruktur durch das umfangreiche Sanierungsprogramm der DB nicht nur schrittweise erneuert, sondern auch auf eine zukunftsfähige Grundlage gestellt, um die Leistungsfähigkeit des Schienennetzes zu steigern, was die Reisenden bis Ende 2027 positiv spüren werden, wie DB informiert.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Karlsruhe, Deutschland
Beste Referenz
weser-kurier.de
Weitere Infos
stadtanzeiger-ortenau.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert