StuttgartTübingen

Boris Palmer im Fokus: Doku beleuchtet Kampf eines Politikers!

Am 9. April 2025 wurde der Dokumentarfilm „Der Palmer Komplex“ erstmals im Tübinger Kino Museum gezeigt. Der Film beleuchtet das Leben und die politischen Ansichten von Boris Palmer, dem umstrittenen Oberbürgermeister von Tübingen. Rund 350 Zuschauer, darunter Palmer selbst, seine Mutter Erika, seine Ehefrau Magdalena Ruoffner und ihr gemeinsamer Sohn, waren bei der Premiere anwesend. Palmer hatte den Film vor der Aufführung nicht gesehen und äußerte, dass er es spannend fände, dass über einen Lokalpolitiker eine Doku produziert wurde, die sich mit gesellschaftlichen Konflikten auseinandersetzt, wie Ökonomie versus Ökologie, Rassismus, Wokeness und Meinungsfreiheit.

Der Filmautor Frank Marten Pfeiffer begleitete Palmer über drei Jahre und dokumentierte entscheidende Momente in seinem Leben. Nach der Vorführung zeigte sich der Oberbürgermeister berührt von der Reaktion des Publikums. Zu den prominenten Zuschauern gehörten unter anderem Kabarettist Christoph Sonntag und Schlager-Sänger Dieter Thomas Kuhn. SWR-Programmdirektor Clemens Bratzler betonte, dass der Film die Grenzen des politischen Diskurses sichtbar mache.

Podiumsdiskussion und Palmers Reflexionen

Im Anschluss an die Filmvorführung fand eine Podiumsdiskussion statt, in der Palmer über die Parallelen zu seinem Vater, dem Bürgerrechtler Helmut Palmer, sprach. Er verwies darauf, dass er in seinen 40ern oft über den Einfluss seines Vaters nachgedacht habe. Zudem bemerkte die SWR-Redakteurin Sandra Müller, dass Palmer nach seiner Auszeit einen veränderten Umgang mit den Medien pflege. Er kritisierte die übermäßigen Sprachregelungen und deren Einfluss auf die Gesellschaft, und stellte fest, dass Wokeness mitverantwortlich für den Aufstieg von Donald Trump und der AfD sei.

Als ehemaliger Hoffnungsträger der Grünen hat Palmer die Partei im Streit verlassen und agiert seither als Einzelkämpfer. Der Film thematisiert auch seinen Kampf um die politische Zukunft und die Herausforderungen, die er dabei meistern muss. Diese Konflikte sind nicht nur reich an persönlicher Bedeutung, sondern spiegeln auch größere gesellschaftliche Debatten wider.

Verfügbarkeit des Films und Podcasts

„Der Palmer Komplex“ ist seit dem 8. April 2025 in der ARD Mediathek verfügbar und wird am 17. April 2025 um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Zudem steht ein Podcast über Boris Palmer mit dem Titel „Stunk. Palmer bringt die Welt in Ordnung“ in der ARD Audiothek zur Verfügung. Der Podcast, moderiert von Sandra Kolnik und Alexandra Müller, beleuchtet sowohl Palmers Erfolge als auch fragwürdige Auftritte in den Medien. Dabei werden auch seine Rollen bei Stuttgart 21 und während der Coronakrise behandelt.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Tübingen, Deutschland
Beste Referenz
swr.de
Weitere Infos
ardmediathek.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert