DeutschlandDortmundEsslingenStuttgart

Domenico Tedesco: Endstation bei den Roten Teufeln nach kurzer Amtszeit!

Domenico Tedesco ist nicht mehr Trainer der belgischen Nationalmannschaft. Der belgische Fußballverband hat sich am 17. Januar 2025 für eine sofortige Trennung von dem italienisch-deutschen Trainer entschieden, nachdem seine Zeit bei den „Roten Teufeln“ von gemischten Ergebnissen geprägt war. Tedesco, der im Februar 2023 die Trainerposition übernahm und einen Vertrag bis zur UEFA Euro 2024 hatte, erhielt eine Abfindung von insgesamt 1,5 Millionen Euro, die sich aus 500.000 Euro und einer Million Euro zusammensetzt. Eine offizielle Bestätigung von der Royal Belgian Football Association wird im Laufe des Tages erwartet, wie Ruhr24 berichtet.

Tedesco führte die belgische Nationalmannschaft zunächst zu vielversprechenden Leistungen, darunter ein bemerkenswerter 3:2-Sieg gegen Deutschland. Doch die darauf folgenden Auftritte, vor allem während der Europameisterschaft, ließen stark zu wünschen übrig. In der Gruppenphase erzielte die Mannschaft nur zwei Tore und konnte lediglich ein Spiel gewinnen. Kritiker bemängelten Tedesco’s Festhalten an der gleichen Startaufstellung, trotz der schwachen Ergebnisse. Dies führte schließlich dazu, dass der starb Torhüter Thibaut Courtois eine Pause von der Nationalmannschaft einlegte, um nicht unter Tedesco spielen zu müssen.

Werdegang von Tedesco

Domenico Tedesco wurde am 12. September 1985 in Italien geboren und emigrierte im Alter von zwei Jahren mit seiner Familie nach Esslingen in Deutschland. Dort erwarb er die deutsche Staatsbürgerschaft. Seine Trainerkarriere begann 2008 als Assistenztrainer in der Jugendabteilung von VfB Stuttgart. Nach verschiedenen Stationen, darunter die Leitung der U19-Mannschaft von 1899 Hoffenheim, wurde Tedesco 2017 Haupttrainer von Erzgebirge Aue in der 2. Bundesliga. Er erzielte bemerkenswerte Erfolge und rettete den Verein vor dem Abstieg.

Seine größte Erfolge feierte er jedoch mit Schalke 04, wo er 2017 den Trainerposten übernahm. Tedesco führte die Mannschaft in seiner ersten Saison zu einem beeindruckenden zweiten Platz in der Bundesliga und erlangte nationale Bekanntheit, insbesondere durch ein denkwürdiges 4:4-Unentschieden gegen Borussia Dortmund. Nach einer schlechten Saison 2018/2019, gekrönt von einer katastrophalen 0:7-Niederlage gegen Manchester City in der Champions League, wurde er im März 2019 entlassen.

Rückkehr und Entlassung

Nach seiner Zeit bei Schalke übernahm er im Oktober 2019 Spartak Moskau, wo er die Mannschaft erfolgreich führte und sie in eine starke Position hielt. Am 9. Dezember 2021 wurde er Trainer von RB Leipzig, mit dem er den DFB-Pokal 2022 gewann. Trotz dieses Erfolgs wurde er am 7. September 2022 nach einer misslungenen Champions-League-Partie entlassen.

Nach seiner Entlassung entschied sich Tedesco, die belgische Nationalmannschaft zu coachen, wo seine Ansprache zunächst vielversprechend erschien. Doch die letztjährigen Ergebnisse und die unglückliche Entwicklung führten letztlich zu seiner Entlassung. Tedesco ist ein zweifacher Staatsbürger von Deutschland und Italien und hat zudem einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen sowie einen Master in Innovationsmanagement, wie Wikipedia berichtet. Diese Qualifikationen und seine Erfahrungen in verschiedenen Ligen hinterlassen die Frage, wo es für den versierten Trainer nun weitergeht.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Esslingen, Deutschland
Beste Referenz
ruhr24.de
Weitere Infos
en.m.wikipedia.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert