
Im zweiten Heimspiel unter Trainer Jens Härtel konnte der FC Erzgebirge Aue am 8. Februar 2025 nur ein 1:1-Unentschieden gegen Alemannia Aachen erzielen. Damit bleibt das Team im vierten Spiel unter seiner neuen Führung sieglos und rutscht auf den elften Platz in der Tabelle der 3. Liga zurück. Aue zeigt zwar eine engagierte Leistung, bleibt jedoch in der Zielstrebigkeit hinter den Erwartungen zurück und verpasst es, den ersten Dreier zu verbuchen. Laut LVZ war der verletzte Erik Majetschak ein weiterer Rückschlag für die Mannschaft, die bereits nicht in Bestbesetzung auflaufen konnte.
Die Partie begann für Aue alles andere als optimal. In der zehnten Minute brachte Daouda Beleme die Gäste aus Aachen per Kopf nach einer Ecke in Führung. Aue hatte jedoch die Möglichkeit, durch aktive Offensivaktionen von Boris Tashchy und Marcel Bär, den Rückstand rasch zu egalisieren. Bär traf kurz vor dem Pausenpfiff die Querlatte und verpasste damit den Ausgleich.
Zwischen Hoffnung und Enttäuschung
Nach dem Seitenwechsel kam Aue zwar mit einer besseren Körpersprache aus der Kabine, tat sich aber dennoch schwer, klare Chancen zu erarbeiten. Alemannia Aachen setzte Aue mit hohem Pressing zu, was die Aufholjagd weiterhin erschwerte. Kevin Goden hatte in der 84. Minute die Chance, den Vorsprung für Aachen auszubauen, scheiterte jedoch.
In der letzten Minute der regulären Spielzeit zeigte Mika Clausen, dass man auch in schwierigen Situationen nicht aufgeben darf. Mit einem beeindruckenden Schuss aus 25 Metern erzielte er den späten Ausgleich für Aue und sicherte damit zumindest einen Punkt. Die Freude über den Ausgleich war jedoch getrübt, da das Team die Möglichkeit auf den Sieg ungenutzt ließ. Laut Tag24 machte Aue auch in dieser Partie wiederholt den Eindruck, dass ihnen die letzte Entschlossenheit fehlt, um die Chancen in Tore umzuwandeln.
Die anderen Ergebnisse des Spieltags
Während Aue erneut Punkte liegen lässt, hatte Dynamo Dresden weniger Glück und verlor 1:2 gegen den VfB Stuttgart II. Laurin Ulrich brachte Stuttgart in der 38. Minute in Führung, und Samuele di Benedetto erhöhte direkt nach der Halbzeit auf 2:0. Steven Kutschke erzielte zwar in der 88. Minute per Foulelfmeter den Anschlusstreffer, doch es reichte nicht für mehr. Dynamo verpasste somit den Sprung an die Tabellenspitze, was die Lage zusätzlich verkomplizierte. Im weiteren Verlauf des Spieltags konnte der FC Energie Cottbus 2:1 gegen den SV Wehen Wiesbaden gewinnen und sich somit einen Vorsprung von drei Punkten auf Dresden erarbeiten.
Die Tabelle zeigt aktuell, dass für einen Aufstieg in die 2. Liga sowohl für Erzgebirge Aue als auch für Dynamo Dresden eine Aufholjagd notwendig sein wird, wie im Detail von Kicker skizziert.