
Eintracht Frankfurt hat am Samstagabend ein bedeutendes Heimspiel gegen den VfB Stuttgart mit 1:0 gewonnen. Dieses Ergebnis sichert Frankfurt einen vorübergehenden Platz in der oberen Tabellenregion der Fußball-Bundesliga. Vor 58.000 Zuschauern in der Frankfurter Arena, einem ausverkauften Stadion, zeigten beide Teams eine reife Leistung, wobei Stuttgart in der ersten Hälfte als das aktivere Team auftrat, aber nicht in der Lage war, die Chancen zu verwerten. Der Sieg bedeutet für Frankfurt den dritten Pflichtspielsieg in Folge und bringt sie von Platz vier auf den dritten Rang in der Tabelle.
Der entscheidende Moment des Spiels kam in der 58. Minute, als der Stuttgarter Ameen Al-Dakhil wegen einer Notbremse mit einer roten Karte des Feldes verwiesen wurde. Dies änderte die Dynamik der Partie, die bis dahin ausgeglichen war. Frankfurt nutzte die Überzahl und drängte auf das wichtige Tor, das in der 71. Minute durch Mario Götze fiel. Götze erzielte das einzige Tor des Spiels nach einem Abstauber, nachdem Hugo Larsson den Pfosten traf.
Chancen auf beiden Seiten
War Frankfurt nach dem Seitenwechsel besser im Spiel, ging Stuttgart anfangs mit viel Energie ins Match. Bereits in der zweiten Minute musste Frankfurts Torhüter Kaua Santos gegen einen ersten Schuss von Jamie Leweling eingreifen. In der ersten Hälfte hatte Frankfurt mehrere Gelegenheiten, doch Ansgar Knauff verletzte sich und musste in der 25. Minute durch Nnamdi Collins ersetzt werden. Ein vermeintliches Tor von Hugo Ekitiké in der 13. Minute wurde aufgrund einer Abseitsposition nicht gezählt, und ein Pfostenschuss von Ekitiké in der 56. Minute hätte fast zur Führung geführt.
Trainer Dino Toppmöller hatte die Startaufstellung auf zwei Positionen geändert, unter anderem spielte Kaua Santos anstelle des verletzten Kevin Trapp. Trotz der Unterzahl konnte Stuttgart nicht ausgleichen und bleibt somit seit sechs Spielen sieglos. Trainer Sebastian Hoeneß verorschte überraschend, auf seinen Stürmer Nick Woltemade zu verzichten.
Blick auf die Tabelle
Nach dem Sieg steht Frankfurt vor FSV Mainz 05, der am Sonntag die Möglichkeit hat, mit einem Sieg gegen Borussia Dortmund vorbeizuziehen. Stuttgart muss sich hingegen sputen, da sie die Gelegenheit verpasst haben, sich dem internationalen Geschäft anzunähern. Die Gelben Karten im Spiel wurden an Tuta, Millot, Mittelstädt und Stiller verteilt, während die Schiedsrichterleistung unter der Leitung von Aytekin als solide galt.
Für die Eintracht ist der Erfolg im heimischen Stadion ein wichtiger Schritt in Richtung ihrer Saisonziele. Ihnen bleibt die Hoffnung, die positive Serie fortsetzen zu können und ihre Position in der oberen Tabellenhälfte zu verteidigen. Der Fußballfan kann weiterhin auf spannende Spiele in der Bundesliga hoffen.