
Am 2. April 2025 wird ein spannender Fußballabend mit zahlreichen hochkarätigen Spielen in den europäischen Ligen gefeiert. Die Übertragungsrechte sind breit gefächert, und die Zuschauer haben die Möglichkeit, aus verschiedenen Plattformen zu wählen, um ihre Lieblingsteams live zu verfolgen. Wie Remszeitung berichtet, sind die Spiele heute über Anbieter wie ARD, ZDF, RTL, Sky, DAZN, WOW und MagentaSport zugänglich.
Das Highlight des Abends bildet das DFB-Pokal-Halbfinale zwischen dem VfB Stuttgart und RB Leipzig, das ab 20:45 Uhr live im ZDF übertragen wird. Gleichzeitig finden in der Premier League mehrere Partien statt, darunter ein weiteres Duell mit Live-Übertragung auf WOW: Bournemouth empfängt Ipswich Town, Brighton spielt gegen Aston Villa, und Manchester City trifft auf Leicester City.
Vielfalt der Übertragungsrechte
Zusätzlich zur Premier League gibt es in anderen europäischen Ligen weitere spannende Begegnungen. So wird das Rückspiel im Halbfinale der Copa del Rey zwischen Atlético Madrid und dem FC Barcelona ab 21:30 Uhr live auf DAZN gezeigt. In der Coppa Italia steht ebenfalls ein wichtiges Hinspiel auf dem Programm: AC Mailand trifft auf Inter Mailand um 21:00 Uhr, das ebenfalls auf DAZN übertragen wird. Die Coupe de France bietet ein weiteres Highlight mit dem Halbfinale AS Cannes gegen Stade de Reims, das auf MagentaSport live übertragen wird.
Für die Fans, die sich für die Bundesliga interessieren, bietet der aktuelle Rundblick über die Übertragungsrechte einen interessanten Überblick. Die Bundesliga hat bis zur Saison 2024/2025 über 200 Live-Spiele pro Saison, einschließlich einer Vielzahl von Konferenzen und Einzelspielen. Die Zuschauer können zudem auf kostenlose Übertragungen zugreifen, da die ARD beispielsweise ausgewählte Spiele und nationale Mannschaftsspiele in großen Turnieren zeigt. Auch RTL zeigt einige dieser Übertragungen, während die Dritten Programme der ARD regelmäßig Fußballspiele der 3. Liga ausstrahlen, wie TV-Angebote anmerkt.
Streaming für jeden Geschmack
Die Streaming-Plattformen bieten flexiblen Zugang zu zahlreichen Spielen. Nur bei DAZN ist ein kostenpflichtiges Abonnement erforderlich, um die UEFA Champions League, Bundesliga (Freitags- und Sonntagsspiele), LaLiga, Serie A und Ligue 1 zu verfolgen. Für Fans, die Wert auf Flexibilität legen, bietet WOW ein passendes Modell, das ein Streaming ohne langfristige Bindung ermöglicht, während Sky viele Bundesliga-Spiele und DFB-Pokalspiele abdeckt.
MagentaSport hingegen hat sich auf die 3. Liga und die Frauen-Bundesliga spezialisiert und verlangt ebenfalls ein kostenpflichtiges Abonnement. Telekom-Kunden profitieren dabei oftmals von günstigeren Konditionen.
Die heutige Begegnungen versprechen nicht nur packende Spiele, sondern auch eine großartige Auswahl an Übertragungsoptionen, sodass Fußballfans aus ganz Deutschland auf ihre Kosten kommen werden. Ob im Free-TV oder im Streaming, das Fußballangebot ist vielseitig und ansprechend.